Gemischtes

Nestle kauft Rechte für Hautpflege-Produkte in Nordamerika

Nestle baut seine Aktivitäten im Gesundheitsbereich aus. Für mehr als eine Milliarde Dollar gehen die Vermarktungrechte für Nordamerika im Bereich medizinische Hautpflege an die Schweizer. Nestle sucht nach einem Ausweg aus der Wachstumsflaute, denn Schokolade, Tütensuppe und Tiefkühlpizza sind immer weniger gefragt.
28.05.2014 11:29
Lesezeit: 1 min

Der Nahrungsmittelkonzern Nestle treibt den Ausbau seines Geschäfts mit Gesundheitsprodukten mit einem Milliardenkauf voran. Vom kanadischen Pharmaunternehmen Valeant seien die Vermarktungsrechte in Nordamerika für mehrere medizinische Hautpflegeprodukte übernommen worden, teilte Nestle am Mittwoch mit.

Der Kaufpreis betrage 1,4 Milliarden Dollar in bar. Die Schweizer können damit künftig Produkte wie Restylane, Emervel, Dysport und Sculptra für korrigierende und ästhetische Behandlungen von Lippen, Falten und Narben in den USA und Kanada anbieten.

Die in Vevey am Genfersee ansässige Nestle sucht nach einem Ausweg aus der Wachstumsflaute. Süßigkeiten, Schokolade und Fertiggerichte wie Tütensuppen und Pizza des weltgrößten Lebensmittelkonzerns sind immer weniger gefragt.

Nestle-Chef Paul Bulcke setzt daher stärker auf den Markt für Gesundheitsprodukte. Im Februar hatten die Schweizer die bislang gemeinsam mit dem französischen Kosmetikkonzern L'Oreal betriebene Hautpflegefirma Galderma übernommen. Bulcke ließ damals durchblicken, dass mehr folgen könnte.

Valeant steckt in einem Übernahmekampf. Die Kanadier wollen den kalifornischen Botox-Hersteller Allergan kaufen, sind mit ihrem 47 Milliarden Dollar schweren Angebot bisher aber abgeblitzt.

An der Börse schlug der Zukauf keine großen Wellen. Die Nestle-Aktien notierten mit 69,60 Franken marginal über dem Vortagesniveau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...