Unternehmen

Lufthansa plant zweite Billig-Airline

Die Lufthansa will mit „Eurowings“ eine zweite Billig-Airline anbieten. Der Fluglinie setzt ein harter Preiskampf in Europa zu. Erst vor wenigen Tagen hat Lufthansa-Chef Spohr eine deutliche Gewinnwarnung ausgesprochen.
15.06.2014 13:47
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa will offenbar neben ihrer Tochter Germanwings einen weiteren Billiganbieter an den Start bringen und so Ryanair oder Easyjet Konkurrenz machen. Die Flotte der Tochter Eurowings solle um Maschinen vom Typ Airbus A320 erweitert werden und von Deutschland aus Ziele in ganz Europa anfliegen, berichtet der Spiegel.

Mittelfristig könnten die Flugzeuge auch auf europäischen Strecken wie Rom-London operieren. Die Eurowings-Jets bedienen dem Bericht zufolge schon heute weniger stark frequentierte Strecken im Auftrag von Germanwings. „Man prüfe derzeit alle Optionen“, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Sonntag. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.

Auch Verbindungen von und nach Asien will der neue Lufthansa-Chef Carsten Spohr künftig kostengünstiger betreiben. Ob das mit Hilfe eines Partners vor Ort oder über die Gründung einer Gemeinschaftsfirma erfolgen soll, stehe noch nicht fest.

Der Lufthansa setzt ein harter Preiskampf in Europa und auf lukrativen Langstrecken nach Amerika zu. Erst vor wenigen Tagen hatte der seit gut einem Monat im Amt befindliche Spohr die Gewinnziele des umstrittenen Sanierungsprogramms seines Vorgängers Christoph Franz kassiert. Der operative Gewinn werde in diesem Jahr nur noch eine Milliarde Euro erreichen, statt der bislang anvisierten bis zu 1,5 Milliarden. Für 2015 rechnet Europas größte Fluggesellschaft nunmehr mit einem operativen Gewinn von zwei Milliarden statt 2,65 Milliarden Euro. Die Aktie rauschte daraufhin in den Keller (mehr hier). Laut Spiegel hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach der Prognosekorrektur eine routinemäßige Überprüfung des Handels mit Lufthansa-Aktien eingeleitet.

Vor allem das Europa- und Amerikageschäft der Lufthansa leidet unter steigenden Überkapazitäten, die auf diesen Strecken zu Preisrückgängen führen. Hauptgrund ist hier der Erfolg rasant wachsender Rivalen vom Persischen Golf wie Emirates, Etihad und Qatar Airways sowie Billig-Konkurrenten wie Ryanair oder Easyjet. Zudem belasten der Pilotenstreik sowie Wertberichtigungen auf Währungsforderungen das Ergebnis. Um gegenzusteuern, stellt die Airline alles auf den Prüfstand. Unter anderem werde der Konzern den Winterflugplan stark ausdünnen, hatte Finanzchefin Simone Menne angekündigt.

Vor zwei Jahren hatte der damalig Lufthansa-Chef Franz dem Unternehmen eine Rosskur verordnet, die den Abbau von bis zu 3500 Stellen beinhaltet. Auch Spohr hat das Programm durchgeboxt - vor seinem Wechsel in die Chefetage der Airline Anfang Mai leitete er das umsatzstarke Passagiergeschäft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Stabilität geht vor: BTCMiner führt Verträge mit Kapital- und Zinsgarantie für konservative Anleger ein

Trump kündigt globale Zölle an und führt damit zu einer Umschichtung risikoscheuer Fonds in Krypto-Assets – BTC Miner Cloud Mining...

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...

DWN
Finanzen
Finanzen SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
01.08.2025

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie stabilisiert sich nach Kursrutsch: Trump-Zölle belasten Nachfrage beim Nutzfahrzeughersteller
01.08.2025

Daimler Truck kämpft mit einem dramatischen Nachfrageeinbruch in Nordamerika – trotz starker Halbjahreszahlen. Die Daimler Truck-Aktie...