Politik

Druck auf Maliki wächst: Al-Kaida schließt sich ISIS-Extremisten an

Die Al-Nusra-Front aus Syrien ist eine Allianz mit sunnitischen Extremisten aus dem Irak eingegangen. Zuvor hatten sich beide Seiten im Syrien-Krieg bekämpft. Gemeinsam wollen sie die Schiiten und Kurden im Irak bekämpfen.
25.06.2014 14:42
Lesezeit: 1 min

Syrische Al-Kaida-Kämpfer haben sich an der Grenze zum Irak den dortigen islamistischen Isis-Rebellen angeschlossen. Die Nusra-Front habe der Isis in einer Zeremonie in der Grenzstadt Albu Kamal Gefolgschaft geschworen, berichtete am Mittwoch die oppositionelle Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Damit stärkt Isis, die einen islamistischen Staat in den von ihr kontrollierten Gebieten in Syrien und im Irak anstrebt, ihre Position auf beiden Seiten der Grenze.

Für Isis sei dies ein wichtiger Schritt, da die Nusra-Front in Albu Kemal stark sei, erklärte die Beobachtungsstelle. Man könne nicht sagen, dass Isis Albu Kamal kontrolliere, aber sie sei nun in der Stadt präsent.

Eigentlich hatte Al-Kaida mit der Organisation Islamischer Staat im Irak und in Groß-Syrien (ISIS) gebrochen und die Nusra-Front als ihren offiziellen Verbündeten in Syrien ausgerufen. Im syrischen Bürgerkrieg bekämpften sich beide Rebellengruppen.

Isis hatte am 10. Juni die nordirakische Metropole Mossul unter ihre Kontrolle gebracht und war rasch Richtung Bagdad vorgestoßen. Die Extremisten haben auch wichtige Kontrollposten an der Grenze zu Syrien erobert. Die Organisation kontrolliert zudem weite Teile im Osten Syriens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...