Politik

Bagdad erwartet Großangriff von Rebellen

Die irakische Hauptstadt Bagdad bereitet sich auf den bevorstehenden Angriff der ISIS-Truppen vor. Die Islamisten haben bereits große Gebiete des Landes eingenommen. Der Sturm auf Bagdad könnte jederzeit starten.
28.06.2014 13:21
Lesezeit: 1 min

Im Irak rücken die sunnitischen Rebellen weiter vor und stehen kurz vor Bagdad. Isis-Kämpfer nahmen zuletzt die Stadt Mansurijat al-Dschabal ein, die nur eine Stunde von der Hauptstadt entfernt liegt.

Nur wenige glauben, dass die regulären Streitkräfte in der Lage sind, die Stadt zu verteidigen. Wie die Financial Times berichtet, hat die Regierung verbündete schiitische Milizen beauftragt, die Polizei und die zuletzt überforderte Armee zu unterstützen. Die Milizen werden allerdings für Entführungen und Tötungen von sunnitischen Zivilisten verantwortlich gemacht (mehr dazu hier).

Die Mobilisierung solcher Milizen bereitet vielen Menschen für den kommenden Kampf um die Hauptstadt Sorgen: Es könnte ein Kampf Schiiten gegen Sunniten werden, dem auch Zivilisten zum Opfer fallen. Dass die ISIS sich in der Hauptstadt selbst mit Anschlägen durch Schläfer zurückgehalten hat, wird als Ruhe vor dem Sturm gewertet. Die Islamisten könnten mit dem großen Eroberungsschlag auf den Beginn des Ramadan kommende Woche warten.

Die Organisation Islamischer Staat im Irak und in Groß-Syrien (Isis) kämpft in beiden Ländern gegen die jeweilige Regierung. Sie will die von ihr kontrollierten Gebiete über die Grenze hinweg verbinden und einen Gottesstaat errichten. In den vergangenen Wochen hat Isis im Irak große Gebiete erobert. Mehr als 1000 Menschen wurden bei den Kämpfen getötet. Mossul fiel am 10. Juni an die Aufständischen. Zwei Tage später nahmen sie Tikrit ein. Kurdische Peschmerga-Milizen rückten am 11. Juni in Kirkuk ein, vertrieben die Rebellen und kontrollieren nun die Öl-Stadt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...