Wirtschaft

Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert. Für europäische Partner wie Deutschland bedeutet das vor allem eines – neue Konkurrenz und alte Unsicherheiten.
09.08.2025 08:33
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
Die US-Luftwaffe stellt hunderte Kampfjets außer Dienst – ein radikaler Kurswechsel in der Militärstrategie unter Präsident Trump. (Foto:dpa) Foto: Markus Scholz

Im Folgenden:

  • Wie Trumps Umbaupläne die globale Rüstungsindustrie erschüttern
  • Warum deutsche Unternehmen nun wirtschaftlich unter Druck geraten
  • Welche strategischen Projekte künftig im Zentrum der US-Militärmacht stehen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
    09.08.2025

    Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
    09.08.2025

    Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

    DWN
    Politik
    Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
    09.08.2025

    Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
    09.08.2025

    Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

    DWN
    Politik
    Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
    09.08.2025

    Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

    DWN
    Technologie
    Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
    09.08.2025

    Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

    DWN
    Technologie
    Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
    08.08.2025

    Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
    08.08.2025

    Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...