Politik

Boeing 777 der Malaysian Airlines über der Ukraine abgeschossen

Ein Passagier-Flugzeug der Malaysian Airlines ist über der Ukraine abgeschossen worden. Es stürzte in der Nähe von Donezk ab, wo ukrainische Truppen derzeit gegen pro-russische Rebellen kämpfen. Das Flugzeug ist nach Angaben der Ukraine von einer Rakete vom Typ Buk getroffen worden. An Bord waren 280 Passagiere. Die Rebellen weisen Spekulationen zurück, dass sie den Abschuss verursacht hätten.
17.07.2014 17:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Ukraine ist am Donnerstag ein Passagierflugzeug aus Malaysia abgeschossen worden. Das meldet die russische Agentur Interfax. Der Vorfall ereignete sich nahe der russischen Grenze. Flug MH 17 war auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur. Bewohner der Ukraine meldeten den Fund von Trümmern. Ein Reuters-Reporter meldet, er habe Leichenteile gesehen. Die Seite Euro Maidan zeigt ein Video, das angeblich von dem Flugzeugabsturz stammen soll (Video über dem Artikel).

Die Mehrzahl der Passagiere stammte aus den Niederlanden. Auch vier Deutsche sind unter den Opfern (mehr hier).

Ein russischer Militärsprecher sagte der Agentur RIA Novosti, dass sich zum Zeitpunkt des Unglücks keine russischen Militärmaschinen im Luftraum nahe der Grenze zur Ukraine befunden hätten.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko sagte, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Flugzeug abgeschossen wurde. Er sagte jedoch, dass die ukrainische Armee keine Ziele in der Luft bekämpft hätte.

Ministerpräsident Arseni Jazenjuk sprach von einer Katastrophe und ordnete eine Untersuchung an.

Ministeriumsberater Geraschenko machte "Terroristen" für den Abschuss verantwortlich, mit dem Begriff bezeichnet die Regierung die Separatisten. Dagegen sagte Separatistenanführer Alexander Borodai, die Maschine sei von der ukrainischen Luftwaffe abgeschossen worden. Die Fluggesellschaft Malaysia Airlines erklärte, die letzte bekannte Position ihres Flugs MH-17 sei über der Ukraine gewesen. Internationale Airlines umfliegen das Gebiet um Donezk mittlerweile weiträumig (mehr dazu hier).

Das Flugzeug flog in einer Höhe von 10 Kilometern, als es abgeschossen wurde, berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Es war aus Amsterdam in Richtung Kuala Lumpur unterwegs und hatte 280 Passagiere an Bord.

Alle 280 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder seien tot, zitierte die russische Nachrichtenagentur Interfax einen Berater des ukrainischen Innenministeriums. Die Maschine habe sich in zehn Kilometern Höhe befunden.

Das Flugzeug sei von einer Rakete vom Typ Buk getroffen worden. Solche Raketen besitzen nur die Russen und die Ukraine (mehr zu Spekulationen zum Einsatz dieser Waffen durch die Rebellen - hier).

Das Flugzeug verlor an Höhe, 50 Kilometer bevor es den russischen Luftraum erreichen sollte. Es crashte in der Nähe von Donezk, wo derzeit ukrainische Truppen gegen pro-russische Rebellen kämpfen.

Die prorussischen Rebellen lehnten laut RT jede Verantwortung für den Abschuss ab. Die Vertreter der Volksrepublik Donezk sagten, sie keine Waffen von solcher Reichweite, um ein Passagierflugzeug abzuschießen.

Erst kürzlich hatte die Fluglinie Malaysia Air für Aufsehen gesorgt: Der Flug MH 370 von Kuala Lumpur nach Peking war spurlos verschwunden - die Maschine ist bis heute nicht mehr aufgetaucht (mehr zu diesem mysteriösen Flug - hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie 50 Jahre Esa: Europas Raumfahrt zwischen Anspruch und Realität
29.05.2025

Die USA und China planen ehrgeizige Missionen zu Mond und Mars, auch Indien und Russland mischen kräftig mit. Wie ist Europas Position 50...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blackout in Deutschland: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall?
29.05.2025

Kann in Deutschland etwas Ähnliches passieren wie neulich in Spanien und Portugal? In unserer entwickelten Gesellschaft, in der wir auf...

DWN
Politik
Politik Arbeiten bis 70 – Dänemark zieht vor, Deutschland zaudert
29.05.2025

Dänemark macht vor, was Deutschland nicht wagt: Arbeiten bis 70 soll dort bald Pflicht sein – während Berlin sich weiter um unbequeme...

DWN
Panorama
Panorama Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.: Diese 7 Dokumente sichern Ihre rechtliche Vorsorge
29.05.2025

Wer rechtzeitig Regelungen für die eigene rechtliche Vorsorge trifft, handelt vorausschauend. Besonders zentrale Dokumente sind eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Trade-In-Experte: „Rücknahme ist kein reines Nachhaltigkeitsetikett, sondern ein Business Case“
29.05.2025

Gebrauchte Smartphones und mobile Geräte sind unterschätzte Vermögenswerte, vor allem im Mittelstand. Trade-In-Experte Alexander Heß...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaubsplanung: Wann sind halbe Urlaubstage erlaubt?
29.05.2025

Handwerkertermin, Arztbesuch oder Gang zur Behörde – in vielen Fällen reicht es aus, wenn Arbeitnehmer lediglich einen halben Tag frei...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einer der einflussreichsten Manager Europas warnt: „China ist gefährlicher als Trump“
29.05.2025

China ist längst mehr als nur Werkbank – es ist der größte Stresstest für Europas Wirtschaft. Ex-Mærsk-Chef Nils Smedegaard Andersen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street kapituliert vor Krypto: Coinbase knackt den S&P 500
28.05.2025

Bitcoin steigt, Coinbase stürmt in den S&P 500 – und die Wall Street macht plötzlich auf Krypto. Doch ist das der Durchbruch oder nur...