Technologie

Tastatur hat Vorrang: Finnland streicht Schreibschrift vom Lehrplan

In Finnland setzt man ab 2016 auf das Tippen als wichtigste Form der Kommunikation. Die Schreibschrift hat ausgedient. Kinder sollen vermehrt lernen, schnell auf Tastaturen und Smartphones zu schreiben.
09.12.2014 23:53
Lesezeit: 1 min

Schon in den ersten Jahren der Schulzeit spielte die Schreibschrift in den vergangenen Jahrzehnten eine große Rolle. So gab es zum Beispiel in Deutschland zumindest bis vor zehn, fünfzehn Jahren eine klare Trennung zwischen Schreibschrift und Druckschrift. Es gab sogar Noten für‘s Schönschreiben. Doch die Tage der Schreibschrift sind gezählt. In vielen deutschen Schulen gibt es bereits eine Mischform aus Schreibschrift und Druckschrift in der Grundschule, die Grundschrift. Manche Kinder lernen sogar nur noch die Druckschrift. Und in Finnland gehört die Schreibschrift bald gar nicht mehr zum festen Unterricht.

Ab Herbst 2016 ist Unterrichtung der Schreibschrift in Finnland nicht mehr im Lehrplan festgelegt, stattdessen wird das Schreiben auf Tastaturen forciert. Es soll Kindern auch vermehrt gezeigt werden, wie man schneller eine SMS versendet. „Fließendes Tippen ist eine wichtige Fähigkeit der Bürger, die man sich für alle wünschen kann“, zitiert die finnische Savon Sanomat Minna Harmanen vom National Board of Education. Das werde ein großer kultureller Wandel sein, aber das Tippen sei heute einfach im täglichen Leben wichtiger. Und wenn eine Schule es will, könne sie ja immer noch Schreibschrift anbieten.

Es gibt zwar ein paar Bedenken, dass Kinder aus weniger gut situierten Verhältnissen oder nicht so gut ausgestattete Schulen durch die Änderung benachteiligt werden könnten. Nach und nach werden aber in Finnland immer mehr Tablets etc. für die Schulen angeschafft. Und wenn es Kinder gibt, die aufgrund ihrer ärmeren Eltern Nachteile haben, dann sei es Aufgabe der Schule, hier zu helfen, so die Schulleiterin Marja Rytivaara.

In den Niederlanden hat man das Ganze noch stärker forciert. Hier gibt mittlerweile so genannte Steve Jobs Schools. Hier werden Kinder nahezu ausschließlich mit iPads unterrichtet. Steve Jobs habe „Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die die Zukunft der Gesellschaft verändert haben“, heißt es auf der Seite der Schule. „Unsere Mission ist es, unseren Schülern die bestmögliche Vorbereitung für Ihre Zukunft zu bieten (…)“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...