Technologie

Tastatur hat Vorrang: Finnland streicht Schreibschrift vom Lehrplan

In Finnland setzt man ab 2016 auf das Tippen als wichtigste Form der Kommunikation. Die Schreibschrift hat ausgedient. Kinder sollen vermehrt lernen, schnell auf Tastaturen und Smartphones zu schreiben.
09.12.2014 23:53
Lesezeit: 1 min

Schon in den ersten Jahren der Schulzeit spielte die Schreibschrift in den vergangenen Jahrzehnten eine große Rolle. So gab es zum Beispiel in Deutschland zumindest bis vor zehn, fünfzehn Jahren eine klare Trennung zwischen Schreibschrift und Druckschrift. Es gab sogar Noten für‘s Schönschreiben. Doch die Tage der Schreibschrift sind gezählt. In vielen deutschen Schulen gibt es bereits eine Mischform aus Schreibschrift und Druckschrift in der Grundschule, die Grundschrift. Manche Kinder lernen sogar nur noch die Druckschrift. Und in Finnland gehört die Schreibschrift bald gar nicht mehr zum festen Unterricht.

Ab Herbst 2016 ist Unterrichtung der Schreibschrift in Finnland nicht mehr im Lehrplan festgelegt, stattdessen wird das Schreiben auf Tastaturen forciert. Es soll Kindern auch vermehrt gezeigt werden, wie man schneller eine SMS versendet. „Fließendes Tippen ist eine wichtige Fähigkeit der Bürger, die man sich für alle wünschen kann“, zitiert die finnische Savon Sanomat Minna Harmanen vom National Board of Education. Das werde ein großer kultureller Wandel sein, aber das Tippen sei heute einfach im täglichen Leben wichtiger. Und wenn eine Schule es will, könne sie ja immer noch Schreibschrift anbieten.

Es gibt zwar ein paar Bedenken, dass Kinder aus weniger gut situierten Verhältnissen oder nicht so gut ausgestattete Schulen durch die Änderung benachteiligt werden könnten. Nach und nach werden aber in Finnland immer mehr Tablets etc. für die Schulen angeschafft. Und wenn es Kinder gibt, die aufgrund ihrer ärmeren Eltern Nachteile haben, dann sei es Aufgabe der Schule, hier zu helfen, so die Schulleiterin Marja Rytivaara.

In den Niederlanden hat man das Ganze noch stärker forciert. Hier gibt mittlerweile so genannte Steve Jobs Schools. Hier werden Kinder nahezu ausschließlich mit iPads unterrichtet. Steve Jobs habe „Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die die Zukunft der Gesellschaft verändert haben“, heißt es auf der Seite der Schule. „Unsere Mission ist es, unseren Schülern die bestmögliche Vorbereitung für Ihre Zukunft zu bieten (…)“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wohnungslos trotz neuem Job? Viele Firmen greifen ein
08.09.2025

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Arbeitnehmer stoßen bei Ortswechseln oft an Grenzen: bezahlbarer Wohnraum fehlt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Saab-Aktie: CEO Johansson über Milliardenaufträge, Wachstumsschmerzen und geopolitische Risiken
08.09.2025

Unter Micael Johansson ist die Saab-Aktie durch die Decke gegangen: Börsenwert versechsfacht, Mitarbeiterzahl explodiert. Doch der Konzern...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...