Politik

Ukraine: IWF setzt Strompreis-Erhöhung von 40 Prozent durch

Lesezeit: 1 min
21.02.2015 11:26
Die in weiten Teilen unter bitterer Armut leidende Zivil-Bevölkerung der Ukraine muss ab März 40 Prozent mehr für ihre Stromrechnungen bezahlen. Die Regierung in Kiew setzt damit eine Auflage des IWF durch. Der IWF hält die Ukraine aktuell mit Krediten über Wasser, sonst wäre das Land nach Aussage von Premier Jazenjuk pleite. Die Rechnung für diese Politik bekommen nun die Bürger präsentiert.
Ukraine: IWF setzt Strompreis-Erhöhung von 40 Prozent durch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf Druck internationaler Kreditgeber erhöht die ukrainische Regierung die Energiepreise in dem krisengeschüttelten Land. Strom werde ab März um 40 Prozent teurer, sagte Energieminister Wladimir Demtschischin in einem Interview der Kiewer Zeitschrift «Fokus». Ab April würden dann auch die Kosten für Gas steigen.

Die Regierung wolle die Teuerung mit Subventionen abfedern, kündigte der 40 Jahre alte Ressortchef an. «Unseren Schätzungen nach werden zwei Drittel der Bevölkerung Zuschüsse erhalten», sagte Demtschischin. Dafür seien im Staatshaushalt umgerechnet 400 Millionen Euro vorgesehen.

Mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sei vereinbart, die Energiepreise innerhalb von zwei Jahren auf Marktniveau zu bringen, sagte Demtschischin. Im Gegenzug stelle der Fonds mit anderen Gebern dem finanziell klammen Land Kredite von bis zu 40 Milliarden Dollar über die nächsten vier Jahre in Aussicht.

Der von den USA als Premier aufgebaute Arseni "Jaz" Jazenjuk hatte erst vor einigen Tagen gesagt, dass die Ukraine ohne den IWF-Kredit die Staatspleite anmelden müsste. Die zuvor als US-Investment-Bankerin tätige Finanzministerin Natalie Jaresko sagte auf dem Weltwirschaftforum in Davos, die Regierung der Ukraine "teile die Werte des Westens" und erwarte die Überweisung des IWF-Kredits im März.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat: „Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden.“
19.05.2024

Wasser sollte nicht getrennt von anderen Faktoren wie Energie und Klima betrachtet werden, sagt Jörg Barandat, langjähriger Berater...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Im Sog der Krise: Chinas Immobilienbranche unter Druck
19.05.2024

Seit einigen Jahren belastet die Immobilienkrise China und beeinträchtigt das wirtschaftliche Wachstum. Die Geduld vieler Gläubiger...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Kommission unterstützt Lausitz: Auf dem Weg zum "Netto-Null-Valley"
19.05.2024

Wie kann man ohne die Freisetzung von Treibhausgasen produzieren? Das Kohlerevier in der Lausitz strebt danach, als Modellregion in Europa...

DWN
Politik
Politik 75 Jahre Europarat: Ein Jubiläum in turbulenten Zeiten
19.05.2024

Der einst stolze Europarat feiert sein 75-jähriges Bestehen, doch das Jubiläum findet inmitten von Krisen und Unsicherheit statt,...

DWN
Finanzen
Finanzen P2P-Kredite als alternative Geldanlage: Chancen und Risiken
19.05.2024

P2P-Kredite sind eine aufstrebende Anlageklasse, die Privatpersonen ermöglicht, direkt in den Kreditbedarf anderer Privatpersonen zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Erfolg zur Krise: Wie Adidas seine Dominanz im Sportmarkt verlor
19.05.2024

Adidas, einst ein Riese im Sportmarkt, kämpft nach katastrophalen Kooperationen und einem Börsenabsturz gegen den Aufstieg von Nike. Mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditanstalt für Wiederaufbau in der Kritik, nutzt Potenzial unzureichend
19.05.2024

Eine neue Studie der Stiftung Klimaneutralität zieht eine kritische Bilanz zur Rolle der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Demnach...

DWN
Politik
Politik Scholz verspricht Hilfe - Überschwemmungen im Saarland zeigen Naturgewalt
19.05.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte Kleinblittersdorf im Saarland, um nach den heftigen Regenfällen und Überschwemmungen Hilfe zu...