Panorama

Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) abrufbar.
08.05.2025 14:47
Lesezeit: 1 min
Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
Am Autobahnkreuz Memmingen staut sich der Reiseverkehr auf der A7 in Richtung Norden (Foto: dpa). Foto: Stefan Puchner

Wie gelingt die Verkehrswende? Neue Onlineplattform zeigt Entwicklungen auf

Die interaktive Übersicht macht sichtbar, dass der Autoverkehr inzwischen deutlich über dem Niveau der Zeit vor Corona liegt. Darüber hinaus zeigt sich anhand der Daten, dass Deutschland bei der E-Mobilität im internationalen Vergleich deutlich zurückliegt. "Der Ariadne-Verkehrswendemonitor liefert eine dreifache Betrachtung der Verkehrswende: wo wir aktuell stehen, wo es hingehen muss und was wirkt", erklärte das PIK. Ein positiver Effekt sei etwa beim Bahnverkehr durch die Einführung des Deutschlandtickets zu erkennen – hier stiegen die Fahrgastzahlen deutlich an.

Höhere Kosten beim Deutschlandticket könnten guter Entwicklung schaden

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen jedoch davor, dass die zum Jahresanfang umgesetzte Preiserhöhung beim bundesweit nutzbaren ÖPNV-Abo den Bahnverkehr wieder belasten könnte. "Dies würde zu einer nahezu Halbierung der bislang durch das D-Ticket erzielten Emissionseinsparung führen", heißt es weiter.

Die datenbasierte Plattform entstand im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne, an dem etwa zwei Dutzend Universitäten und Forschungseinrichtungen beteiligt sind. Laut Angaben der Entwickler wird das Tool regelmäßig aktualisiert und erweitert. "Das dynamische Werkzeug ermöglicht faktenbasierte Entscheidungen und kann so die Verkehrspolitik zukunftsorientiert und klimawirksam mitgestalten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...