Finanzen

Schweden gewährt Ukraine Millionen-Kredit bis 2020

Die schwedische Regierung fordert eine Verschärfung der Russland-Sanktionen und will der Ukraine einen Kredit von über 100 Millionen Dollar geben. Der Sprecher des schwedischen Premiers sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Konditionen des Kredits noch verhandelt werden. Als Orientierung sollen die Konditionen der IWF-Kredite dienen.
11.03.2015 23:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der schwedische Premier Stefan Löfven hat am Mittwoch in Kiew bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko erklärt, dass sein Land für eine Erweiterung der Sanktionen gegen Russland bereit sei. Schweden vertritt damit eine andere Position als andere EU-Staaten: Griechenland, Italien, Frankreich, Zypern, Ungarn, Österreich und die Slowakei wollen keinesfalls neue Sanktionen. Auch Deutschland ist eher abwartend.

„Wir haben schon erklärt, dass wir bereit sind, falls erforderlich, die Sanktionen zu erweitern. Zumindest sind wir der Ansicht, dass sie verlängert werden müssen“, zitiert die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform Löfven. Außerdem will Stockholm der Regierung in Kiew einen Kredit von über 100 Millionen Dollar zukommen lassen. Die Kreditlinie soll von 2016 bis 2020 laufen und es sollen jährlich 26 Millionen Dollar ausgezahlt werden.

„Die Ukraine ist in einer sehr schwierigen Lage. Die russische Aggression im Osten und die Kämpfe im vergangenen Jahr haben bereits zu einer schweren Wirtschaftskrise geführt“, meldet die schwedische Regierung in einer Mitteilung.

Der Sprecher des schwedischen Premiers, Dan Lundqvist Dahlin, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die schwedische Regierung wird bald mit der ukrainischen Regierung die Konditionen des Kredits verhandeln. Diese werden von den Konditionen der IWF-Kredite abhängig sein. Sie werden in diesem Rahmen bestimmt.“ Die sieben führenden Industrienationen G7 und der IWF erwägen nach Angaben von Insidern die Auflage eines Kredit-Pakets für die Ukraine in Höhe von 40 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauen in die Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...