Politik

Zentralbanken in Südost-Europa verhängen Quarantäne über Griechenland

Lesezeit: 2 min
17.04.2015 14:59
Die Zentralbanken der südosteuropäischen Staaten und der Türkei haben die griechischen Banken „unter Quarantäne“ gestellt. Die Notenbanken fordern die Töchter griechischer Banken auf, griechische Staatsanleihen, sonstige Wertpapiere sowie Kredite abzustoßen. Die Maßnahme deutet darauf hin, dass sich die Zentralbanken konkret auf den Crash in Griechenland vorbereiten. Die EU setzt Griechenland erneut ein Ultimatum.
Zentralbanken in Südost-Europa verhängen Quarantäne über Griechenland

Benachrichtigung über neue Artikel:  

NervositätNervosität Nervosität Nervosität

Die Zentralbanken dieser Balkanländer fordern die Tochterbanken griechischer Kreditinstitute in den jeweiligen Ländern auf, griechische staatliche Wertpapiere, Staatsanleihen, Schatzanweisungen, T-Bills und Kredite „loszuwerden“, wie die griechische Tageszeitung Kathimerini berichtet. Die Bestände in den Bilanzen sollen demnach auf „Null“ gestellt werden.

Die vier systemrelevanten griechischen Banken, die Alpha Bank, die National Bank of Greece, die Piräus Bank sowie die Eurobank sind in der Türkei, Bulgarien, Albanien, Rumänien, Serbiens, Zypern und Mazedonien mit 2.500 Filialen und etwa 40.000 Mitarbeitern präsent.

Mit der radikalen Maßnahme soll versucht werden, die Gefahren einer Ansteckung zu minimieren für den Fall, dass die Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und der Eurozone nicht erfolgreich verlaufen.

Die Entscheidung der Balkanländer ist ein Anzeichen dafür, dass diese Staaten davon ausgehen, eine Pleite Griechenlands stehe unmittelbar bevor. Mit diesem Vorgehen wollen die Balkanstaaten versuchen, ihr Finanzsystem zu schützen. Es ist naheliegend, dass diese Banken besser Bescheid über die Zustände in Griechenland wissen als die EZB oder die Nordeuropäer, weil sie wenigstens teilweise eine Ahnung von der griechischen Geschäfts-Kultur haben und mit einigen Mitarbeiter der griechischen Sprache mächtig sind - eine Sprache, von der die meisten der Euro-Retter nicht einmal die Buchstaben entziffern können, geschweige denn einen Kontext erkennen.

Zur gestiegenen Nervosität trug auch ein Statement von EU-Kommissar Pierre Moscovici bei, der der FT in Washington sagte, die Griechen müssten sich nun zu den Auflagen der Troika bekennen oder aber die Folgen einer Staatspleite tragen. Es ist dies nicht das erste Ultimatum der EU. Allerdings verweist Moscovici erstmals auf den wichtigen Termin im Juni hin, wenn die EZB-Kredite fällig werden. Griechenlands Finanzminister Varoufakis hatte stets gesagt, dass dies der erste kritische Termin sei. Wenn die Troika bis zu diesem Zeitpunkt nicht neue europäische Steuergelder an die Griechen freigibt, können die Griechen diese Steuergelder nicht an die europäischen Steuerzahler zurücküberweisen. Dann würde nicht bloß die Pleite eintreten, sondern auch der Totalverlust von etwa 100 Milliarden Euro, die die EZB im Namen der europäischen Steuerzahler hält.

Ein weiteres Problem für die Bankengruppen in den Balkan-Nachbarländern wäre die Verkleinerung der griechischen Tochtergesellschaften im Fall von weiteren Turbulenzen in Griechenland. Als Beispiel gilt die „Bankenrettung“ (Bail-in) auf Zypern im März 2013, wo griechische Banken-Zweigstellen quasi über Nacht geschlossen und in den „Bail-in“ mit einbezogen wurden.

Mittlerweile horten die griechischen Bürger an die 15 Milliarden Euro an Bargeld. Die griechischen Geschäftsbanken verloren laut Kathimerini im Januar 12,8 Milliarden, im Februar 7,6 Milliarden und im März noch einmal 5,5 Milliarden Euro an Einlagen.

Indessen ist die griechische Regierung auf der Suche nach Geld im eigenen Land. Nach Medienberichten prüft die Regierung derzeit einen „Erlass“, wonach staatliche Institutionen und öffentlich-rechtliche Unternehmen gezwungen werden sollen, ihre finanziellen Rücklagen an die griechische Zentralbank (Bank of Greece) zu überweisen. Hiermit sollen Zahlungen an den IWF und andere Verpflichtungen wie Zinsen im Mai beglichen werden. Im Gegenzug werde die Bank of Greece „Repos-Papiere“ (Rückkauf-Vereinbarungen) mit kurzer Laufzeit bereitstellen.

Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis traf sich am Donnerstag mit US-Präsident Obama. Am Freitag wird er mit US-Finanzminister Jacob Lew sowie EZB-Präsident Draghi und hochrangigen IWF-Beamten zusammentreffen, wie CNBC berichtete. US-Finanzminister Lew betonte im Vorfeld, er wolle Varoufais bedrängen, dass dieser sich „pro-aktiv“ darum bemühen solle, die Pattsituation zwischen den europäischen Geldgebern und Griechenlands beizulegen.



DWN
Panorama
Panorama Corona-Maßnahmen führen zur Ausrottung eines Grippe-Stamms: Umstellung auf Dreifach-Impfstoff
23.11.2024

Die Grippeschutzimpfung hat sich für die aktuelle Saison verändert: Statt eines Vierfach-Impfstoffs wird nun ein Dreifach-Impfstoff...

DWN
Politik
Politik Tiefpunkt der Brandenburger Politik: Ministerin entlassen - Minister tritt zurück
23.11.2024

Machtprobe im Streit um die Klinikreform: Regierungschef Dietmar Woidke entlässt in der Bundesratssitzung die grüne Gesundheitsministerin...

DWN
Politik
Politik Rocketman: Putin kündigt Serienproduktion neuer Mittelstreckenwaffe an
23.11.2024

Der Westen verurteilt den Einsatz der neuen russischen Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine als neuerliche Eskalation - Moskau feiert...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung vor Engpässen: DRV fordert Maßnahmen zur Stabilisierung
23.11.2024

Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer möglichen Finanzierungslücke bis 2027. Trotz stabiler Einnahmen erfordert die Rentenkasse...

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2025: Nach Kurskorrektur steigt der Goldpreis aktuell - wohin geht die Reise?
22.11.2024

Der Goldpreis steht derzeit im Fokus von Anlegern und Edelmetallexperten. Gerade in unsicheren Zeiten wollen viele Investoren Gold kaufen,...