Politik

Bundeswehr: Marine-Einsatz im Mittelmeer durch UN-Seerecht gedeckt

Lesezeit: 2 min
19.05.2015 00:31
Die deutsche Marine hat bei ihrem Einsatz im Mittelmeer bisher sechs Schlepper-Boote versenkt. Korvettenkapitän Bastian Fischborn sagt, dass der Einsatz in internationalen Gewässern stattfand und keinen militärischen Charakter hatte. Die Boots-Insassen wurden evakuiert und den italienischen Behörden übergeben.
Bundeswehr: Marine-Einsatz im Mittelmeer durch UN-Seerecht gedeckt

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Welche Motivation steckt hinter den Versenkungs-Aktionen der Deutschen Marine gegen Flüchtlingsboote?

Bastian Fischborn: Die verlassenen Boote werden aus nautischen Gründen versenkt, da sie sonst eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen. Sie wären aufgrund ihrer Größe und fehlender Beleuchtung bei Nacht nicht erkennbar, das gilt nicht nur bei schlechtem Wetter. Wenn ein anderes Schiff mit einem dieser Boote kollidiert oder sich einen Schaden an der Ruder- oder Antriebsanlage zuzieht, kann dies erhebliche Schäden zu Folge haben. Dieser Aspekt gilt insbesondere auch für andere Boote, die von Migranten benutzt werden, denn diese Boote sind nicht mit Radaranlagen ausgerüstet und unterliegen keiner ordentlichen Schiffsführung. Eine nächtliche Kollision eines voll besetzten Bootes mit einem verlassenen Boot kann eine Katastrophe auslösen. Ich möchte betonen: Die Deutsche Marine operiert nicht in libyschen Gewässern und auch nicht in libyschen Häfen. Die Entscheidung zur Versenkung fällt nicht aus taktischen Gründen, es handelt sich dabei auch nicht um einen Militäreinsatz im engeren Sinne. Die Deutsche Marine operiert bei der Seenotrettung im Mittelmeer unter Artikel 98 des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wer gibt den Befehl zur Zerstörung der Boote?

Bastian Fischborn: Der Kommandant des Schiffes, das die Menschen aus Seenot aufnimmt, entscheidet vor Ort über die Zerstörung der Boote. Die Aktionen im Mittelmeer werden von der Seenotleitstelle in Rom koordiniert, dem Maritime Rescue Coordination Centre. Sie gibt den Kommandanten gegenüber auch an, in welchen italienischen Häfen die geretteten Menschen an Land gebracht werden sollen. Wir haben die Menschen bisher in die Häfen von Reggio Calabria und Pozzallo gebracht. Dort fallen sie dann in den Zuständigkeitsbereich der italienischen Behörden.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie lange wird der Einsatz der Deutschen Marine andauern?

Bastian Fischborn: Zunächst gingen wir von einer Einsatzdauer von 30 Tagen aus, damit würde er Anfang Juni enden. Es gibt aber Planungen, den Einsatz auch noch weiter laufen zu lassen, die abhängig sind von politischen Entscheidungen. Ein genauer Zeitraum kann aus heutiger Sicht noch nicht festgelegt werden.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Welche Länder haben bisher Einsätze gegen Flüchtlings-Boote durchgeführt?

Bastian Fischborn: Außer den Schiffen der Deutschen Marine sind noch die französische, die britische und die italienische Marine an der Seenotrettung beteiligt, außerdem die Einheiten der EU-Grenzschutzmission Triton, die Menschen in Seenot ebenfalls zu Hilfe kommen. Die Versenkung der verlassenen Boote obliegt der Entscheidung eines jeden Schiffsführers vor Ort. Ich möchte an dieser Stelle nochmals betonen, dass es sich nicht um Einsätze gegen Boote handelt. Wir helfen den Menschen, die auf diesen Booten über das Mittelmeer unterwegs sind. Die Versenkung der Boote hat nichts mit dem derzeit politisch diskutierten Vorgehen von Streitkräften an Land oder in den Hoheitsgewässern eines Staates zu tun.

Bastian Fischborn ist Korvettenkapitän und Sprecher der maritimen Einsätze der Bundeswehr/Horn von Afrika.



Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...