Politik

Fifa-Razzia: Russland fordert USA auf, internationales Recht zu achten

Russland hat die Verhaftungen der Fifa-Funktionäre in der Schweiz scharf verurteilt: Es sei gegen das Völkerrecht, dass Verdächtige außerhalb des Staatsgebiets verhaftet werden. Moskau fordert die USA auf, sich an das internationale Recht zu halten.
27.05.2015 21:43
Lesezeit: 1 min

Russland hat die US-Ermittlungen in der Schweiz gegen mehrere Funktionäre des Fußball-Weltverbandes FIFA wegen Korruptionsverdachts scharf kritisiert. Die Festnahmen mehrerer Verdächtiger in der Schweiz seien eine «augenscheinliche Anwendung von US-Recht außerhalb des US-Staatsgebiets», teilte das Außenministerium in Moskau am Mittwoch mit. Russland forderte die USA auf, sich an internationale rechtliche Abläufe zu halten - und betonte, dass dieser Hinweis keine Stellungnahme zur Korruptionsaffäre selbst sei, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS meldet.

Das US-Justizministerium ermittelt gegen insgesamt 14 Personen wegen des Verdachts auf Korruption und Bestechung und hat dabei die Schweizer Behörden um Amtshilfe gebeten.

Die Fifa weist jede Schuld von sich und spricht von Einzeltätern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
21.02.2025

Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

DWN
Panorama
Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
21.02.2025

Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen
21.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Palantir-Aktie nach Kursrutsch ein Kauf? Vom CIA-Projekt zum Börsenstar - eine Analyse
21.02.2025

Nach einer monatelangen Kursrallye ist die Palantir-Aktie in den vergangenen Tagen eingebrochen. Lohnt es sich, den Rücksetzer zum...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
21.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftskrise: Konjunkturflaute bedroht Mittelstand - vor allem Kleinstunternehmen
21.02.2025

Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand: „Die...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Viele Wähler noch unentschlossen, CDU gewinnt laut YouGov an Boden, AfD bleibt stabil
21.02.2025

Kurz vor der Bundestagswahl haben 20 Prozent der Wähler noch keine finale Wahlentscheidung getroffen. Laut einer aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditbetrug: Bundesweite Razzien wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs
21.02.2025

Mit Razzien kämpft die Polizei gegen Kreditbetrug und beschlagnahmt dabei vier Millionen Euro. Bisher geht es um 18 Beschuldigten, denen...