Finanzen

Palantir-Aktie nach Kursrutsch ein Kauf? Vom CIA-Projekt zum Börsenstar - eine Analyse

Nach einer monatelangen Kursrallye ist die Palantir-Aktie in den vergangenen Tagen eingebrochen. Lohnt es sich, den Rücksetzer zum Einstieg zu nutzen? Sollten Anleger nun die Palantir-Aktie kaufen? Klar ist: In den Monaten vor dem Kurseinbruch hatte sich die Palantir-Aktie vervielfacht. Der Hype um künstliche Intelligenz, Großaufträge der US-Regierung und die geopolitische Lage hatten die Palantir-Aktie nach oben getrieben. Doch was ist Palantir wirklich wert? Eine Analyse.
21.02.2025 12:15
Aktualisiert: 23.02.2025 12:15
Lesezeit: 8 min
Palantir-Aktie nach Kursrutsch ein Kauf? Vom CIA-Projekt zum Börsenstar - eine Analyse
Palantir Technologies hat sich auf Big-Data-Analysen spezialisiert, die Palantir-Aktie ist ein Börsenstar - zurecht? (Foto: dpa). Foto: Gian Ehrenzeller

Im Folgenden:

  • Wie die Palantir-Aktie von US-Regierungsaufträgen profitiert
  • Welche Rolle KI und Militärverträge für das Palantir-Wachstum spielen
  • Warum die Trump-Administration Palantir neue Chancen eröffnet
  • Mit welchen Mitteln CEO Alex Karp Palantir als Schlüsselakteur im KI-Wettrüsten positioniert

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik EU-Diplomaten stellen dem Iran ein Ultimatum – mit Sanktionen
    18.07.2025

    Europa erhöht den Druck auf Teheran: Sollte der Iran keine Fortschritte im Atomstreit erzielen, drohen umfassende UN-Sanktionen. Doch...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Fachkräftemangel am Bau: Abwanderung von 45.000 Bauarbeitern
    18.07.2025

    Ein alltägliches Bild in Deutschland: stillstehende Baustellen ohne Bauarbeiter und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft verschärft...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
    18.07.2025

    Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

    DWN
    Politik
    Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland verhängt - nach Einigung mit der Slowakei
    18.07.2025

    In der Europäischen Union war bisher das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische...

    DWN
    Politik
    Politik Merz und Co.: „Beste Bundesregierung seit Jahrzehnten“? - Wer hat das wirklich geglaubt?
    18.07.2025

    Merz hatte versprochen, dass die Bürger bis zum Sommer merken, wie sich die Lage verbessere. Nun ist es so weit. Doch die Deutschen merken...

    DWN
    Politik
    Politik Zwei Billionen für Europa: Sicherheit statt Landwirtschaft
    18.07.2025

    Zwei Billionen Euro für Sicherheit, Digitales und Ukraine – und dafür weniger für Bauern und Regionen? Der neue EU-Haushalt entfacht...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Subventionen: Wann Mittelmissbrauch vorliegt – und welche Folgen drohen
    18.07.2025

    Scheinworkshops, falsch datierte Rechnungen oder fehlerhafte Verträge: Der Missbrauch von EU-Fördermitteln kann schnell passieren – und...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche bekommen weniger Kinder: Wer bekommt überhaupt noch Kinder?
    17.07.2025

    Die neuen Zahlen zur Geburtenrate in Deutschland sind da. Klar ist: Der Trend zur Entscheidung, nicht Eltern zu werden oder gar mehrere...