Finanzen

USA abgehängt: PetroChina ist größter Öl-Konzern der Welt

Chinas Energie-Riese PetroChina ist aufgrund seiner hohen Öl-Fördermengen zum größten an der Börse gehandelten Öl-Konzern aufgestiegen. ExxonMobil ist an die zweite Stelle abgerutscht. Aufgrund des Konkurrenz-Kampfes können die Ölpreise daher weltweit noch weiter fallen.
07.06.2015 01:45
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Öl-Riese PetroChina ist mittlerweile vor ExxonMobil der weltweit größte Öl-Konzern, der an der Börse gehandelt wird. Der Konzern hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr täglich 2,4 Millionen Barrel an Öl gefördert. Das seien 100.000 Barrel mehr als die Fördermenge von ExxonMobil, berichtet der Tagesanzeiger. PetroChina ist insbesondere in Kanada, dem Irak, Australien, Afrika und Katar tätig.

Dieses Phänomen hängt vor allem damit zusammen, dass die Chinesen jede erdenkliche Möglichkeit nutzen, um Öl zu fördern. Die westlichen Ölkonzerne geben hingegen Ölfelder, die als nicht rentabel eingestuft werden, auf. Offenbar gibt es verschiedene Prioritäten. Während die westlichen Konzerne ihr Augenmerk auf ihre finanziellen Bilanzen legen, hat PetroChina seinen Fokus auf den Fördermengen.

In den USA wird die Erhöhung der chinesischen Fördermengen wohlwollend aufgenommen. „Sind wir doch ehrlich: Je risikofreudiger die Produzenten sind, desto mehr Öl wird auf den Markt kommen und desto billiger werden die Preise für Rohöl“, zitiert der Tagesanzeiger den Energieexperten am Council on Foreign Relations, Michael Levi.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...