Finanzen

„Bedeutende, plötzliche Käufe“: Dollar verliert deutlich zum Euro

Beim G7-Treffen hat sich Barack Obama offenbar über den starken Dollar beschwert. Dieser stelle ein Problem dar. Kurz danach fiel der Dollar gegenüber dem Euro und Yen.
08.06.2015 16:38
Lesezeit: 1 min

Barack Obama soll während des G7-Gipfels zu seinen Amtskollegen gesagt haben, der starke Dollar sei ein Problem, zitiert Bloomberg einen französische Beamten, der bei den Gesprächen involviert war.

Geopolitische Risiken, wie Griechenland, sorgten für Volatilität an den Finanzmärkten und beeinflussen so Zinsen und Währungen, sagte der Diplomat Reportern. In diesem Zusammenhang soll Obama seine Aussage getroffen haben, dass der starke Dollar ein Problem sei. Weil das Gespräch privat war, wollte der Beamte keine Veröffentlichung seines Namens. Etwas später am Montag dementierte das Weiße Haus diese Aussage, so Reuters.

Der Dollar fiel daraufhin am Montag sowohl gegenüber dem Euro als auch dem Yen.

Ebenso deuteten „mehrere bedeutende, plötzliche Käufe“ daraufhin, dass die Liquidität einbrach, wie Eric Hunsader, der Gründer des Markt-Streamers Nanex, am Euro FX Futures aufzeigte:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...