Gemischtes

Ex-Chef von Google Maps wechselt zu Uber

Ein ehemalige Google-Manager wird künftig die Leitung der Forschungsabteilung bei Uber übernehmen. Der Fahrdienst-Vermittler forscht unter anderem im Bereich selbstfahrender Autos.
17.06.2015 11:27
Lesezeit: 1 min

Ein ehemaliger Chef der Google-Kartendienste wird beim Fahrdienst-Vermittler Uber künftig für Forschungsprojekte zuständig sein. Das Start-up arbeitet unter anderem an selbstfahrenden Autos und warb dafür zahlreiche Forscher von der Universität Carnegie Mellon ab. Das daraus entstandene Forschungszentrum werde der ehemalige Google-Manager Brian McClendon leiten, wie Uber dem Finanzdienst Bloomberg bestätigte.

McClendon spielte eine führende Rolle bei den Google Maps und auch beim digitalen Atlas Google Earth. Er kam zu Google mit der Übernahme der Firma Keyhole, deren Technologie einen zentralen Grundstein für den Kartendienst des Internet-Konzerns legte. Seit vergangenem Oktober habe er bei Google an einem nicht näher beschriebenen Spezialprojekt gearbeitet, berichtete das Technologieblog „Recode“.

Uber soll auch unter den Bietern für Nokias Kartensparte Here sein. Selbstfahrende Autos brauchen Zugang zu hochpräzisen Karten. Zugleich basiert auch die aktuelle Abrechnung von Fahrten in der Uber-App auf Geodaten von Smartphones.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...