Technologie

Stabiler als Asphalt: Straßen aus Plastik-Müll

Ein Bauunternehmer aus den Niederlanden will Straßen aus Kunststoff herstellen. Der Bodenbelag soll stabiler, leichter und günstiger sein als heutiger Asphalt. Als Rohstoff soll der Plastik-Müll aus den Ozeanen wiederverwendet werden.
21.07.2015 12:35
Lesezeit: 1 min
Stabiler als Asphalt: Straßen aus Plastik-Müll
Die hohlen Plastik-Straßen sind günstiger als Asphalt, bieten Platz für Rohre und Kabel und halten zudem mehr aus. (Foto: Volker Wessels)

Ein Niederländer hat ein günstiges und klimafreundliches Konzept für die Straßen der Zukunft vorgestellt, bei dem Asphalt, Schlaglöcher und Verkehrslärm der Vergangenheit angehören.

Die Idee des Projekts „Plastic Road“ stammt von Volker Wessels. Ihm zufolge hat das Material nicht nur wegen des Klimafaktors viele Vorteile gegenüber heutigen Asphalt-Straßen. Es ist demnach äußert leicht, braucht nur einen Bruchteil der Bauzeit und Kosten, hält dafür dreimal so lange und verursacht praktisch keine Instandhaltungskosten. Das liegt daran, dass unter den leichteren Kunststoff kein aufwendiges Fundament gelegt werden muss. Zudem hält der Kunststoff extreme Temperaturen von minus 40 bis plus 80 Grad Celsius viel besser aus ohne zu reißen – Schlaglöcher sollen so der Vergangenheit angehören. Sogar Straßenlärm würde reduziert, das das Plastik den Schall besser dämpft als Asphalt.

Die Kunststoffstraßen böten noch weitere Vorteile: Wessel will aus dem Plastikmüll kastenförmige Bodenplatten formen, die innen hohl sind, So könnten Rohre und Kabel darin unkompliziert verlegt und das Regenwasser abgeleitet werden. Bei Bedarf könnten sogar Sensoren für Verkehrsdatenmessungen oder Nano-Generatoren eingebaut werden, die die Vibration der Straße durch darüberfahrende Autos wieder in Strom umwandeln – beim so genannten Energy Harvesting würde so die Energie quasi ebenfalls „recycelt“.

Die Plastik-Rohstoffe will Wessel komplett aus Recycling-Material gewinnen. So sei etwa eine Kooperation mit dem Project Ocean Cleanup geplant, das Plastik-Müll mit Filter-Inseln aus dem Meer fischt. Die Stadt Rotterdam hat bereits Interesse angemeldet und ein Testgelände zur Verfügung gestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...