Politik

An der Seite Putins: China unterstützt Russland in Syrien-Krieg

China unterstützt die russischen Luftschläge gegen den IS in Syrien und spricht von notwendigen „Anti-Terror-Maßnahmen“. Etwas hilflos wirken die US-Maßnahmen: Die Armee wirft Munition mit Fallschirmen ab, in der Hoffnung, dass sie am Boden von den Richtigen aufgesammelt werden.
13.10.2015 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China unterstütze die „territoriale Integrität“ und „Souveränität“ Syriens, so der chinesische Außenminister Wang Yi. Zudem unterstütze Peking Anti-Terror-Maßnahmen, die im Einklang mit dem Völkerrecht sind und die Zustimmung des betroffenen Staats genießen. Eine direkte Erwähnung der russischen Luftschläge gegen den IS gab es nicht. Allerdings haben China und Russland im Syrien-Konflikt bisher denselben Kurs verfolgt, berichtet Channel News Asia. Russland hatte China frühzeitig in seine Allianz mit dem Iran und dem Irak einbezogen. 

Die Prawda meldete Ende September, dass Peking seine Zustimmung erteilt habe, die Russen beim Einsatz in Syrien zu unterstützen. Laut Igor Morozow, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Russlands, habe China bereits ein erstes Kriegsschiff in das Mittelmeer entsandt und sei bereit, mit Militäreinheiten an die syrische Küste zu fahren, um die Russen zu unterstützen. Der Iran ist ebenfalls Teil der Allianz und werde sich im Kampf gegen den IS mit der Hisbollah beteiligen.

Die USA reagieren nach der Ankündigung Obamas, sich militärisch aus Syrien zurückziehen zu wollen, etwas hilflos: Die US-Airforce habe die Aufständischen für den Kampf gegen die Extremistenmiliz IS aus der Luft mit Munition versorgt, sagte ein US-Regierungsvertreter am Montag in Washington.

In Nordsyrien kämpft vor allem die Kurdenmiliz YPG, die ihrerseits wiederum vom US-Verbündeten Türkei bekämpft wird, auch wenn die Türkei behauptet, nur gegen den IS vorgehen zu wollen.

In wessen Händen die Munition am Ende landen wird, ist unklar.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...

DWN
Panorama
Panorama Totarbeiten für den Traumjob: Wenn Freizeit zur Schwäche wird
24.07.2025

Wer heute nicht bis Mitternacht arbeitet, gilt morgen als verzichtbar. Unternehmen fordern grenzenlosen Einsatz – und nennen das...

DWN
Politik
Politik Merz und Macron: Freundschaft unter Spannung
24.07.2025

Die Achse Berlin–Paris wankt: Trotz aller Bekenntnisse zu Einigkeit stehen sich Deutschland und Frankreich bei Rüstung und Handel...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: KI-Suche erschwert Sichtbarkeit für Firmen
24.07.2025

Google treibt den Einsatz Künstlicher Intelligenz in seiner Suche voran – mit drastischen Folgen für das digitale Marketing. Während...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kaffee-Diebstahl: Warum Händler Bohnen wegsperren müssen
24.07.2025

Kaffee wird zum Lieblingsziel organisierter Ladendiebe – und für Händler zum Sicherheitsproblem. In manchen Filialen wandern Bohnen...

DWN
Finanzen
Finanzen High-Yield-Anleihen: Warum sie US-Aktien jetzt schlagen
24.07.2025

US-Aktien sind teuer, die Konjunktur träge – doch viele Anleger setzen weiterhin auf Wachstum. Dabei bieten hochverzinsliche Anleihen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Umfrage: Deutsche Beschäftigte präferieren 8-Stunden-Tag
24.07.2025

Wie lange wollen Menschen in Deutschland wirklich arbeiten? Eine aktuelle DGB-Umfrage liefert aufschlussreiche Einblicke in die Wünsche...