Gemischtes

Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um

Eine überlebensgroße Lenin-Statue wurde im ukrainischen Odessa in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Dem Denkmal drohte der Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“. In der Provinz regiert der von den USA geförderte, ehemalige georgische Staatschef Saakaschwili.
24.10.2015 01:09
Lesezeit: 1 min
Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um
Statt dem kommunistischen Lenin-Denkmal soll künftig der Star Wars-Bösewicht Darth Vader Touristen nach Odessa locken. (Foto: Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im ukrainischen Odessa wurde eine überlebensgroße Lenin-Statue in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Ein Künstler hat die Statue mit der Verwandlung vor dem kompletten Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“ gerettet. Die Statue soll künftig Touristen anziehen und bietet zusätzlich freien Internet-Empfang per Router unter dem Helm.

Wer für die Maßnahme genau verantwortlich ist, ist unklar: In Odessa regiert der mit internationalem Haftbefehl gesuchte, frühere georgische Präsident Saakaschwili. Dieser betreibt seit einiger Zeit den Sturz von Premier Arseni Jaz Jazenjuk. 

Der ukrainische Künstler Alexander Milov hat sich der Gips-Statue angenommen, nachdem Anwohner und Arbeiter der Fabrik, vor der das Denkmal stand, um ihre Rettung vor dem „Ent-Kommunisierungs-Programm“ der Kiewer Behörden ersucht hatten. Den Maßnahmen zur Entfernung der kommunistischen Denkmäler sind schon zahlreiche Lenin-Statuen in der Ukraine zum Opfer gefallen. Da auch diese in einem schlechten Zustand war, begann Milov mit der Restaurierung und verwendete dafür spezielle High-Tech-Materialien. Am Ende bekam die Statue neben Helm und Cape auch eine original Titanium-Legierung, berichtet die ukrainische Zeitung Dumskaya.

Die Ukrainer haben seit jeher eine besondere Beziehung zu dem Film-Bösewicht Darth Vader: So hat er bereits als Bürgermeister von Kiew und als Präsident kandidiert und als Chef der Internet-Partei freien Programmier-Unterricht für alle versprochen, ebenso Steuererleichterungen sowie ein Verbot von Gen-Food (siehe Video). Eine Petition zur Zulassung von Darth Vader als Kandidat für die Wahl zum Premierminister hat bereits 25.000 Stimmen gesammelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...