Technologie

Bionische Linsen verleihen Super-Sehkraft

Eine bionische Superlinse kann die menschliche Sehkraft um das Dreifache verstärken. Kanadische Forscher haben die Linsen zur dauerhaften Korrektur von Sehschwächen entwickelt. Sie verbessern jedoch auch die Auflösung des Auges bei normaler Sehkraft und ermöglichen extrem scharfes Sehen auch auf weite Distanzen.
04.11.2015 10:15
Lesezeit: 1 min
Bionische Linsen verleihen Super-Sehkraft
Die bionische Linse soll die Sehkraft um das Dreifache verstärken. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kanadische Wissenschaftler haben eine bionische Superlinse zur Verstärkung der menschlichen Sehkraft entwickelt. Das Unternehmen Ocumetics Technology Corp. arbeitet nicht nur an einer Korrektur von Sehschwächen, sondern eine Steigerung des natürlichen Sehvermögens. Die Linsen werden vom Arzt eingesetzt und legen sich binnen Minuten langfristig über das Auge. Bereits nach zehn Sekunden soll die Sehhilfe funktionieren. Eine gefährliche Laser-OP wird überflüssig, ein Austausch der Kontaktlinsen fällt ebenso weg.

Die bionische Linse ist eine implantierbare Sehhilfe, die das menschliche Auge korrigieren kann, so das der Träger lebenslang unabhängig von Brillen bleibt. Es geht dabei mehr um die Auflösung, als um die Sehschärfe, so der Forschungsleiter Garth Webb von Ocumetics: „Wir können die Sehkraft um etwa das dreifache verstärken, das bedeutet, wer eine Uhr in drei Meter Entfernung kaum erkennen kann, kann mit der bionischen Linse die selbe Uhr noch in zehn Metern Entfernung lesen“, so Webb.

Die Line kann zudem so individuell an das Auge des Trägers angepasst werden, dass die Sehkraft in jedem Fall weit besser wird als mit jeder Brille. Jemand, der mit einer Brille eine normale Sehkraft hat, also beim Sehtest alle Buchstaben erkennen kann, kann mit dem Implantat auf die gleiche Distanz sogar noch Buchstaben erkennen, die ein Drittel so groß sind wie die kleinsten Buchstaben beim Sehtest.

Dinge, die direkt vor der Nase sind, können dabei genauso klar gesehen werden, wie Dinge, die weit entfernt sind. Die gesamte Reichweite der menschlichen Sehkraft wird damit verstärkt. In zwei Jahren soll die bionische Linse in Kanada auf den Markt kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....