Politik

Rentnerin zerstört Euro-Scheine im Wert von einer Million

Eine Rentnerin hat kurz vor ihrem Tod eine Million Euro-Scheine zerschnitten – offenbar, um ihre Erben zu ärgern. Doch die Nationalbank macht der mittlerweile verstorbenen Frau einen Strich durch die Rechnung.
06.11.2015 23:36
Lesezeit: 1 min

Eine 85-jährige Rentnerin aus Österreich hat Euroscheine im Wert von 950.000 Euro zerschnitten und so versucht, das Geld wertlos zu machen. Die Polizei vermutet, dass die Frau ihre Erben ärgern wollte, berichtet die Tageszeitung Kurier aus Österreich. Wenn dies wirklich das Kalkül war, dann wird die Rechnung nicht aufgehen: Die Oesterreichische Nationalbank teilte mit, sie werde den Erben das Geld ersetzen, weil diese für die Zerstörungs-Aktion nicht verantwortlich gemacht werden könnten. Die Frau war tot in ihrem Bett in einer Senioren-Residenz aufgefunden worden, in der sie erst wenige Tage zuvor eingezogen war. Vor ihrem Bett lag ein großer Haufen zerschnittener 500- und 100-Euro-Scheinen. Normalerweise erstattet die Nationalbank beschädigte Scheine nur, wenn mindestens 50 Prozent eines Scheins intakt sind.

Die Nationalbank begründete ihr Entgegenkommen gegenüber den Erben, dass die Frau unter Umständen in einer „psychischen Ausnahmesituation“ gehandelt habe könnte.

Unklar ist, ob politische Motive hinter der Tat standen: Ob die Frau eine leidenschaftliche Euro-Gegnerin gewesen ist, ist nicht überliefert. Fest steht, dass die Frau gegen die Nullzinsen von Mario Draghi nicht protestieren wollte: In ihrem Besitz wurden Sparbücher mit Guthaben im sechsstelligen Euro-Bereich gefunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...