Politik

Islamischer Staat will sich gegen Hacker-Angriffe von Anonymous verteidigen

Die Terror-Miliz IS will sich gegen die Angriffe des Hacker-Kollektivs Anonymous verteidigen. Ein Aufruf der Hacker zur allgemeinen Beteiligung am Cyber-Krieg gegen den IS soll möglichst viele User aktivieren. Damit steigt allerdings auch die Gefahr der Denunziation im Netz.
19.11.2015 12:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Terror-Miliz IS will sich gegen die angekündigten Angriffe von Anonymous verteidigen, berichtet der Business Insider. Über den Nachrichtendienst Messenger Telegram verbreitet der IS demnach Hinweise an seine Anhänger: „Öffnet keine unbekannten Links, ändert immer wieder eure IP-Adresse und redet nicht mit Usern, die ihr auf Instagram nicht kennt“, so die Hinweise.

Anonymous will über die bisher üblichen DDoS-Angriffe hinausgehen. Diesmal sollten die Seiten gehackt werden, um mehr Informationen über den IS zu erhalten. „Das Fernziel: Den IS „vom Erdboden auslöschen, heißt es in dem Dokument“, so der BI.

Anonymous setzt bei seinem Kampf gegen den IS auf die Mithilfe möglichst vieler User. Hilfestellung bietet ein so genannter „NoobGuide“. Der führe in die Grundlagen der technischen Werkzeuge des Kollektivs ein – beispielsweise die Anonymisierung. Ein „Reporter“genanntes Dokument erkläre, wie „Twitter Reporter“, ein automatisches Programm zum Melden von Twitter-Accounts, genutzt werden könne. Ein weiteres Dokument erkläre, wie Web-Seiten mit IS-Inhalten automatisiert aufgespürt werden könnten, die dann auf der Liste der Ziele eingetragen würden.

„Nach den Terrorangriffen in Paris hat das Hacker-Kollektiv Anonymous einen achtstufigen Plan im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) ausgearbeitet. Über Chats und sogenannte Pads, Online-Dokumente, an denen viele Nutzer gleichzeitig arbeiten können, werden derzeit Angriffsziele wie Propaganda-Webseiten des IS, Facebook- und Telegram-Gruppen sowie Twitter-Konten von angeblichen IS-Sympathisanten verbreitet. Die Webseiten werden mit Anfragen überflutet, die Accounts den Betreibern gemeldet“, berichtet N24.

 

Behindert werden die Hacker von Cloudflare. Das Unternehmen prüft, ob die Seite von einem normalen Webbrowser aufgerufen wurde oder von einem Skript, das allein den Zweck habe, die Server in die Knie zu zwingen. „Erst wenn die Cloudflare-Software festgestellt hat, dass es sich um einen legitimen Seitenaufruf handelt, wird der Nutzer auf die eigentliche Seite weitergeleitet.“

Die Hackerorganisation Anonymous hat bereits damit begonnen, persönliche Informationen über angebliche IS-Terroristen zu veröffentlichen. Darunter soll zumindest eine Adresse eines IS-Rekrutierers sein.

 

Die Aktion von Anonymous ist durchaus zweischneidig, kritisiert der Independent. Bereits im Februar hatte Anonymous den IS zum Ziel erklärt. Die Hacker griffen Hunderte Social-Media-Konten mit einer Cyber-Attacke an, viele verschwanden vom Netz.

Tatsächlich kann mit dieser Art des Crowd-Hackings jeder Social Media-Account und jede Website angeschwärzt oder zu Fall gebracht werden. Gerade für Individuen oder kleinere Websites ist ein technischer Schutz in vielen Fällen zu aufwendig. Das Problem der Denunziation besteht vor allem darin, dass am Ende niemand nachvollziehen kann, von wem eine Seite gemeldet oder gehackt wurde.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...