Politik

Umfrage: Hollandes Beliebtheit wieder im Sinkflug

Der französische Präsident konnte nur seine Beliebtheit kurz nach dem Terror in Paris nur kurz steigern. Die Franzosen wissen genau, dass der Präsident in der Wirtschaftspolitik versagt hat.
19.12.2015 22:45
Lesezeit: 1 min

Die Beliebtheit des französischen Präsidenten Francois Hollande ist nach einem sprunghaften Anstieg infolge der Anschläge im vergangenen Monat in Paris wieder gesunken. Einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts BVA zufolge verringerte sich das Vertrauen der Bevölkerung in den Staatschef um drei Punkte auf 30 Prozent. Eine Wiederwahl Hollandes 2017 sei damit fraglich, prognostizierte das Institut. Nach den Anschlägen am 13. November waren Hollandes Beliebtheitswerte kurzfristig deutlich in die Höhe geschnellt. Seit seiner Wahl im Mai 2012 hatte der Sozialist regelmäßig die schlechtesten Umfragewerte der französischen Geschichte. Auch nach den Attacken auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar war sein Ansehen kurzzeitig gestiegen.

Hintergrund der Unzufriedenheit vieler Franzosen mit Hollande ist insbesondere die Kritik an seiner Wirtschaftspolitik. Für Ministerpräsident Manuel Valls sank der Zuspruch nur um einen Punkt auf 39 Prozent. An der Befragung vom 15. bis 16. Dezember nahmen 1172 Personen teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...