Politik

Umfrage: Hollandes Beliebtheit wieder im Sinkflug

Der französische Präsident konnte nur seine Beliebtheit kurz nach dem Terror in Paris nur kurz steigern. Die Franzosen wissen genau, dass der Präsident in der Wirtschaftspolitik versagt hat.
19.12.2015 22:45
Lesezeit: 1 min

Die Beliebtheit des französischen Präsidenten Francois Hollande ist nach einem sprunghaften Anstieg infolge der Anschläge im vergangenen Monat in Paris wieder gesunken. Einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts BVA zufolge verringerte sich das Vertrauen der Bevölkerung in den Staatschef um drei Punkte auf 30 Prozent. Eine Wiederwahl Hollandes 2017 sei damit fraglich, prognostizierte das Institut. Nach den Anschlägen am 13. November waren Hollandes Beliebtheitswerte kurzfristig deutlich in die Höhe geschnellt. Seit seiner Wahl im Mai 2012 hatte der Sozialist regelmäßig die schlechtesten Umfragewerte der französischen Geschichte. Auch nach den Attacken auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar war sein Ansehen kurzzeitig gestiegen.

Hintergrund der Unzufriedenheit vieler Franzosen mit Hollande ist insbesondere die Kritik an seiner Wirtschaftspolitik. Für Ministerpräsident Manuel Valls sank der Zuspruch nur um einen Punkt auf 39 Prozent. An der Befragung vom 15. bis 16. Dezember nahmen 1172 Personen teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...