Politik

Nach Russlands Abzug: Al-Nusra-Front plant Großoffensive

Ermutigt vom Teilrückzug der Russen hat die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra ihre Verbände im Nordwesten von Syrien zusammengezogen. Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass al-Nusra eine Großoffensive in Hama starten wolle.
22.03.2016 01:59
Lesezeit: 1 min

Die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra-Front hat ihre Verbände in der nordwestlichen Provinz Hama zusammengezogen, um eine Großoffensive gegen die SAA durchzufühen. „Terroristen lassen nichts unversucht, um den Friedensprozess in Syrien zu stören“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass das russische Verteidigungsministerium.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die al-Nusra-Front eine Gegenoffensive angekündigt. „Es ist offenkundig, dass Russland eine Niederlage erlitten hat und in den kommenden 48 Stunden wird die al-Nusra-Front eine Offensive in Syrien starten (…) Die Russen sind aus einem ganz bestimmten Grund abgezogen: Obwohl sie das Regime unterstützt haben, war das Regime nicht fähig, die eroberten Gebiete auch zu halten“, zitiert The Middle East Eye einen al-Nusra-Kommandeur. „Wenn die russische Kriegsflugzeuge nicht gewesen wären, wären wir schon längst in Latakia angekommen“, so der Kommandeur. Er ist der Ansicht, dass die Russen nicht noch mehr Opfer für ein Regime bringen wollen, das am Ende sei.

Am Wochenende sind iranische Spezialtruppen in der syrischen Stadt Palmyra angekommen, um der syrischen Armee (SAA) bei der vollständigen Befreiung der Stadt vom IS zu helfen, berichtet Al-Masdar News. Iranische Spezialtruppen agieren auch auf Seiten der irakischen Armee im Kampf um die vom IS teilweise besetzte irakische Provinz Anbar. Die Iraner koordinieren somit sowohl die irakische als auch die syrische Offensive gegen den IS, der sich zwischen den Irak und Syrien festgesetzt hat.

Die SAA hat die Hauptversorgungsroute des IS in Palmyra, die Ithriya-Palmyra-Straße, erobert und den IS somit von der Versorgung aus dem Osten von Hama abgeschnitten, meldet Al-Masdar News.

Eine entscheidende Rolle bei dieser Operation soll die russische Luftwaffe gespielt haben die die Versorgungsroute der Terror-Miliz massiv bombardierte und dabei mehrere IS-Fahrzeuge zerstörte, so Al-Masdar News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...