Finanzen

Saudi-Arabien setzt Erdöl-Produzenten unter Druck

Lesezeit: 2 min
17.04.2016 02:17
Saudi-Arabien droht vor dem Treffen der Erdölproduzenten mit dem Platzen einer Einigung. Nur, wenn alle Förderländer, einschließlich des Iran, ihre Fördermenge reduzieren, komme ein Deal zustande. Der Iran hat jedoch angekündigt, nicht am Treffen in Doha teilzunehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Sonntag wollen sich die Opec-Mitglieder und Russland in Doha treffen. Die Ölförderstaaten wollen angesichts der gegenwärtig niedrigen Weltmarktpreise für den Rohstoff über eine Deckelung der Förderung beraten. Die Erwartungen an das Treffen halten sich aber in Grenzen. Der russische Ölminister Alexander Nowak hatte hinter verschlossenen Türen zu Analysten in Moskau gesagt, dass eine mögliche Vereinbarung nur sehr vage gefasst sein würde mit wenigen detaillierten Verpflichtungen. Zwar hat Kasachstan am Freitag nun seine Teilnahme bestätigt, doch der Iran und Saudi-Arabien drohen, einen möglichen Deal zur Deckelung der Fördermengen platzen zu lassen.

Nur, wenn alle Erdöl-Produzenten zustimmen, ihre Fördermengen zu reduzieren, werde Saudi Arabien seine Fördermenge ebenfalls verringern, sagte der saudische Vize-Kronprinz und Verteidigungsminister Mohammed bin Salman in einem Interview mit Bloomberg. Dazu zählt Salman auch den Iran. Saudi-Arabien ist der weltweit größte Erdölproduzent. Nach Schätzungen von Analysten liegt die Überproduktion von Erdöl derzeit weltweit bei täglich zwei Millionen Barrel. Der Vize-Kronprinz hatte angeboten, dass sein Land das Volumen bei rund 10,3 bis 10,4 Millionen Fass pro Tag einfrieren könnte.

„Wenn alle großen Erdöl-Produzenten ihre Produktion nicht einfrieren, werden wir die Produktion auch nicht einfrieren“, so Mohammed bin Salman. „Wenn wir sie nicht einfrieren, werden wir zu jeder Möglichkeit, die sich uns bietet, weiter verkaufen“. Damit gibt der Vize-Kronprinz sogar zu verstehen, dass auch noch günstigere Preise notfalls in Kauf genommen werden. „Wenn die Preise auf 60 oder 70 Dollar steigen würden, wäre das ein wichtiger Faktor, die Entwicklungen voranzutreiben“, so der Vize-Kronprinz. „Aber dieser Kampf ist nicht mein Kampf. Es ist der Kampf anderer, die unter den niedrigen Ölpreisen leiden.“ Saudi-Arabien sei nicht besorgt, da sein Land ein eigenes Programm habe, das keine hohen Ölpreise benötige. Tatsächlich leidet das Land aber seit Monaten ebenfalls sehr stark unter dem Preisverfall. Saudi-Arabien taumelt wegen der niedrigen Ölpreise am Rande der Staatspleite. Im Bankensystem des Landes kriselt es.

Doch der Vize-Ölminister des Iran hat inzwischen die Teilnahme des Landes am Treffen in Doha abgesagt. Sein Land sehe keinen Sinn an der Teilnahme, denn der Iran müsste sowieso erst wieder an das Level seiner Ölproduktion vor den verhängten Sanktionen heranreichen. Der Iran hatte angekündigt, nach der schrittweisen Aufhebung der internationalen Sanktionen, seine Erdölförderung wieder anzukurbeln.

Hinzu kommt, dass die Staats- und Regierungschef von mehr als 50 islamischen Staaten dem Iran am Freitag die Förderung des Terrorismus vorgeworfen haben. In dem am Freitag veröffentlichten Abschlusskommunique der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) wird „die Einmischung des Iran in die inneren Angelegenheiten der Staaten in der Region“ sowie seine „fortgeführte Unterstützung des Terrorismus“ verurteilt. Benötigt würden vielmehr „kooperative Beziehungen“ zwischen dem Iran und anderen Staaten. Dazu gehöre auch ein Verzicht auf Gewalt oder deren Androhung. Das hat auch das angespannte Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und dem Iran nicht verbessert. Der Iran ist mit Syriens Präsident Baschar al-Assad verbündet, dagegen zählen Saudi-Arabien und der derzeitige OIC-Ratsvorsitz Türkei zu dessen Gegnern. Anfang April hatte Saudi-Arabien offenbar seine Häfen für Irans Öltanker gesperrt.

Doch neben der Erdölförderung gibt es noch weitere Streitpunkte, die einen Deal mit dem Iran unwahrscheinlich machen. Zwar zeigten sich nach Aufhebung der Sanktionen viele ausländische Unternehmen am Handel mit dem Iran interessiert, doch die jeweiligen Banken meiden weiterhin Transaktionen. Das macht geschäftliche Abschlüsse kaum möglich bzw. verunsichert ausländische Unternehmen. Aus diesem Grund hat der Iran am Freitag die EU und die USA gebeten, Zugang zum weltweiten Finanzsystem zu erhalten. Das US-Präsidialamt erklärte jedoch, dass dies nicht Bestandteil des Atomabkommens sei. Da auch die USA unter dem Ölpreisverfall leiden, könnte der Iran versuchen, hier mittelfristig einen Deal zur Deckelung der Fördermenge als Grundlage für den Anschluss an das Finanzsystem zu binden.

Die Spekulationen auf eine Deckelung der Förderung hatten die Ölpreise seit Januar nach oben schießenlassen. So hatte Brent Anfang des Jahres noch ein Zwölf-Jahres-Tief von rund 27 Dollar erreicht. Seither ist der Preis um rund 60 Prozent gestiegen. Allerdings kostet Brent weiter weniger als im Sommer 2014, als ein Fass Brent noch über 115 Dollar notierte. Danach hatte vor allem der Schieferölboom in den USA die Preise gedrückt.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...