Finanzen

Schweizerische Nationalbank profitiert von steigendem Goldpreis

Lesezeit: 1 min
29.04.2016 00:36
Die Schweizerische Nationalbank konnte im ersten Quartal einen Gewinn von 5,7 Milliarden Franken ausweisen. Dieser basiert zum größten Teil auf Wertsteigerungen ihrer Goldreserven. Mit ihren Devisenbeständen erwirtschaftete sie hingegen hohe Verluste.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal einen Netto-Überschuss von 5,7 Milliarden Franken erzielen können. Dieser geht größtenteils auf Wertsteigerungen der SNB-eigenen Goldbestände in Höhe von 4,1 Milliarden Franken zurück. Ende 2015 kostete ein Kilogramm des Edelmetalls demnach rund 34.100 Franken – Ende März wurde es mit rund 38.000 Franken bewertet. Die Goldbestände der SNB sind dabei unverändert geblieben. Mit Wertzuwächsen von etwa 16 Prozent ist Gold in diesem Jahr die rentabelste aller etablierten Anlageklassen.

Anders sah das Bild bei den Devisenreserven aus. Diese verzeichneten durch Aufwertungen des Franken vor allem gegenüber dem Euro im ersten Quartal Wechselkursverluste von fast 7 Milliarden Franken. Die SNB hält über 40 Prozent ihrer Währungsreserven in Euro. Rund ein Drittel ihrer Reserven hält sie zudem in Dollar, der gegenüber dem Franken in der Berichtsperiode um rund 4 Prozent abwertete und ebenfalls zu den Währungsverlusten beitrug.

Dass das Gesamtergebnis dadurch nicht maßgeblich beeinflusst wurde, lag an Zins- und Dividendenerträgen. Das tiefere Zinsniveau führte zu Kursgewinnen auf Zinsinstrumente, sodass letztendlich auch bei den Fremdwährungspositionen ein Gewinn resultierte.

Die SNB führte in den vergangenen drei Monaten ihre Politik der Marktintervention zur Schwächung des Franken fort. Die gesamten Devisenanlagen stiegen im ersten Quartal folgerichtig von etwa 593 Milliarden auf rund 595 Milliarden Franken. Solche Maßnahmen hatten in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sich die Bilanz der Zentralbank stark aufgebläht hat. Mittlerweile erreicht sie fast den Umfang des jährlichen Schweizer Bruttoinlandsprodukts. Sie übersteigt damit gemessen an der jeweiligen Wirtschaftsleistung sogar die Bilanz der sehr expansiven japanischen Zentralbank.

Mit zunehmender Größe der Bilanz nehmen jedoch die Währungsrisiken zu. „Zwar hat sich der Franken in letzter Zeit nicht allzu stark aufgewertet. (…) Aber mit Blick auf Europa bleibt der Franken der wichtigste sichere Hafen. Ein allfälliger Austritt Großbritanniens aus der EU, die Flüchtlingskrise, die zähen Verhandlungen mit Griechenland, die hartnäckigen wirtschaftlichen Ungleichgewichte in der Eurozone und die Präferenz der Wähler für euroskeptische Parteien lassen für den Franken nichts Gutes erahnen. Er bleibt hochgradig aufwertungsverdächtig“, heißt es in einem Kommentar von Finanz und Wirtschaft.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...

DWN
Immobilien
Immobilien In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
26.12.2024

Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender...

DWN
Politik
Politik Biden setzt Zeichen: Todesurteile werden zu lebenslangen Haftstrafen umgewandelt
25.12.2024

Der scheidende US-Präsident Joe Biden positioniert sich klar gegen die Todesstrafe auf Bundesebene. Sein Nachfolger Donald Trump vertritt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN-Interview: Hat Deutschlands Bergbau eine Zukunft?
25.12.2024

Deutschlands Bergbau steckt in einer kritischen Phase: Das Land verfügt über wertvolle Rohstoffe und ist in Bergbautechnologien führend....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Klimaneutralität Deutschland: Wie der Ländervergleich die Fortschritte zeigt
25.12.2024

Deutschland muss seine Bemühungen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens intensivieren. Laut einer Bertelsmann-Studie...

DWN
Politik
Politik Auf einmal haben alle Ideen! Wahlkampfversprechen: Was die Parteien zu Steuern, Rente, Klima planen
25.12.2024

Die Wahlkampfprogramme der deutschen Parteien werden erst am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt. Die Grundthemen und Positionierungen...

DWN
Politik
Politik CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet
25.12.2024

Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser...