Politik

Schweizer Unternehmen baut Häuser aus Altpapier

Eine Firma aus der Schweiz hat eine Methode entwickelt, um tragende Wände aus Altpapier herzustellen. Eine Wabenstruktur soll die Wände stabil genug machen, durch die Verwendung des Recycling-Materials sollen zudem Gewicht, Kosten und Klimabelastungen beim Bau eines Hauses massiv reduziert werden.
27.05.2016 02:08
Lesezeit: 1 min
Schweizer Unternehmen baut Häuser aus Altpapier
Die spezielle Wabenstruktur macht das Material extrem stabil. (Foto: ecocell)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Stabile Häuser müssen nicht unbedingt aus schwerem Beton oder Stein sein. Ein Unternehmen in der Schweiz hat ein Verfahren entwickelt, um aus Altpapier tragende Wände zu bauen. Möglich macht dies ein spezielles Wabensystem. Ursprünglich hat das Unternehmen namens Ecocell aus Papier nur Isolier- und Füllmaterial hergestellt (siehe Video). Nun hat das Unternehmen daraus eine spezielle Wabenbauweise weiterentwickelt, die für die nötige Stabilität sorgt, um selbst tragende Wände zu bauen. Recyceltes Altpapier und Holz sind der Rohstoff für diese Waben.

Dafür greift das Unternehmen nach eigenen Angaben fast ausschließlich auf nachwachsende Rohstoffe wie Holz und Fasern sowie Rohpapier aus dem Recyclingkreislauf von Altpapier und Kartonagen zurück.

Das hat mehrere Vorteile gegenüber der konventionellen Bauweise: Zum einen sind die Wände sehr leicht – bis zu zehnmal leichter als Betonwände und immerhin noch dreimal leichter als Massivholz, was bei Transport und Aufbau wiederum Kosten spart.

Zudem spart das System Zeit: Die Häuser aus Altpapier können durch die kompakten Bauelemente im Schnellbauverfahren errichtet werden, sodass ein Rohbau bereits nach einer Woche steht. Daher bietet Ecocell auch den Bau von Notunterkünften für Flüchtlinge mit Anschlussnutzung an.

Drittens ermöglicht Ecocell einen deutlich klimafreundlicheren Hausbau: Die Emissionen, die beim Bau eines konventionellen Hauses entstehen, könnten laut Unternehmen durch das wiederverwertete Material und die leichte Bauweise um ein Drittel reduziert werden.

Zwar bildet das Papier den Kern des Materials,  allerdings kommt auch ein Ecocell-Haus nicht komplett ohne weitere Materialien aus: Erst im Verbund mit einer Beplankung aus Holz oder einem anderen Werkstoff in Form eines Sandwich wird daraus das Ecocell Bausystem. Eine spezielle zementbasierte Beschichtung der gesamten Waben-Oberfläche sorgt zudem für die sehr hohe Belastbarkeit und den Brandschutz, so das Unternehmen. So können die Wände extrem hohe Belastungen von bis zu 240 Tonnen pro Quadratmeter tragen.

Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Uttwil baut und betreut Immobilien, die mit dem Ecocell Bausystem gebaut wurden. Für diese Erfindung wurde das Unternehmen 2016 in der Kategorie Bauen mit dem GreenTec Award ausgezeichnet. In der Schweiz hat Ecocell bereits eine Zulassung und soll in den kommenden Jahren bei der Errichtung von rund 400 Wohnungen verwendet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unser neues Magazin ist da: Energie im Umbruch – zwischen teurem Kraftakt und politischem Kursverlust
20.08.2025

Die Energienutzung in Deutschland war einst selbstverständlich. Heute ist sie Streitfall, Risiko und Chance zugleich. Der Wandel im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Interview: Zwischen Zöllen und Rezession – wie Unternehmen sich absichern können
20.08.2025

Handelskonflikte, Rezessionsängste und steigende Zölle verunsichern viele Unternehmen. Im Exklusiv-Interview zeigt Allianz-Firmenvorstand...