Politik

KfW-Studie: Zahl der innovativen Gründer steigt

Lesezeit: 1 min
01.06.2016 15:23
Die Zahl der Unternehmensgründer ist in Deutschland zuletzt deutlich gesunken. Diejenigen, die sich dennoch entschließen, konzentrieren sich verstärkt auf die Qualität. Mehr als jeder fünfte Unternehmensgründer setzt bereits ausschließlich auf digitale Technologien.
KfW-Studie: Zahl der innovativen Gründer steigt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Deutschland wagen weniger Männer und Frauen den Sprung in die Selbständigkeit, doch gleichzeitig haben mehr Existenzgründer bessere Erfolgschancen. Das ist das Ergebnis einer Studie der staatlichen Förderbank KfW, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

„Das Gründungsgeschehen hat an Quantität verloren, aber strukturell an Qualität gewonnen“, fasste KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner die Ergebnisse zusammen. Die Zahl der Gründer fiel demnach um vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 763.000. Zurückzuführen sei das in erster Linie darauf, dass Notgründungen - etwa aus Furcht vor Erwerbslosigkeit - wegen der guten Lage am Arbeitsmarkt um 28 Prozent auf 207.000 zurückgingen.

Dagegen nahm die Zahl der innovativen Gründer um sechs Prozent auf 95.000 zu, berichtet Reuters. „Innovative Gründungen sind wegen ihrer Investitionen in Forschung und Entwicklung und ihrer höheren Bestandsfestigkeit von großer Bedeutung für unsere Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Zeuner. Mehr als jeder fünfte Unternehmensgründer setze bereits ausschließlich auf digitale Technologien. Das sind beispielsweise App-Anbieter, Betreiber von Webportalen, Onlinehändler, Softwareentwickler oder Webdesigner. Während neue Unternehmen normalerweise auf den regionalen Markt ausgerichtet seien, zielen 70 Prozent der „digitalen“ Gründer direkt auf den nationalen oder internationalen Markt.

Wer den Sprung in die Selbständigkeit wagt, kommt heute leichter an Geld als in früheren Zeiten. 2015 berichteten nur noch 15 Prozent von Finanzierungsschwierigkeiten, ein Jahr zuvor waren es noch 20 Prozent.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...