Deutschland

Berliner Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Ferienwohnungen

Ein Gericht hat das umstrittene Verbot von Ferienwohnungen in Berlin nun erstmals bestätigt. Die Richter wiesen die Klagen von vier Vermietern zurück. Diese kritisierten das Verbot als unverhältnismäßig. Die Entscheidung könnte für weitere Prozesse wegweisend sein.
09.06.2016 00:38
Lesezeit: 1 min

Das in Berlin geltende Verbot zur Vermietung von Ferienwohnungen ist verfassungsgemäß. Das Berliner Verwaltungsgericht wies am Mittwoch in einem weit über die Hauptstadt hinaus beachteten Prozess die Klagen von vier Wohnungseigentümern zurück. Diese hätten kein Anrecht auf eine Ausnahmegenehmigung, erklärten die Richter. Eine Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht ließ die Vorsitzende Richterin Rautgundis Schneidereit aber zu. Das berichtet die AFP.

Wie mehrere andere deutsche Großstädte versucht Berlin dem Wohnraummangel zu begegnen, indem die Vermietung von Wohnraum an Touristen eingeschränkt werden soll. Dem seit Mai 2014 geltenden Zweckentfremdungsverbot zufolge müssen sich Eigentümer eine Genehmigung von den Berliner Bezirksämtern einholen, wenn sie Wohnungen zu anderen Zwecken vermieten wollen - etwa für Übernachtungen von Feriengästen. Andernfalls drohen empflindliche Strafen. Eine Übergangsfrist von zwei Jahren lief am 1. Mai ab.

Mit einem sogenannten Negativ-Attest können Bezirksämter den Vermietern bestätigen, dass eine Genehmigung nicht erforderlich ist. Auf solchen ein Negativ-Attest hatten die vier Kläger vor dem Verwaltungsgericht geklagt und verloren.

„Das Gericht verkennt nicht, dass die Kläger erheblich eingeschränkt werden, hält dies aber für verhältnismäßig“, sagte Schneidereit. Die Berufsfreiheit von Ferienwohungsvermittlern sei nicht eingeschränkt, weil diese in nicht geschützten Gebieten aktiv bleiben könnten. Einen von den Klägern angezeigten Verstoß gegen das Gleichbehandlungsgesetz erkannte die Kammer ebenfalls nicht.

„Das ist ein trauriger Tag für Berlin“, sagte Rechtsanwalt Peter Vida. Im Auftrag der Online-Plattform Wimdu hatte Vida zusammen mit dem früheren Berliner Verfassungsrichter Helge Sodan einen der vier Kläger vertreten. Sodan kündigte bereits während der mündlichen Verhandlung an, im Falle einer Niederlage eine Berufung anzustreben. Auch einen Gang bis zum Verfassungsgericht schloss Sodan nicht aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...

DWN
Technologie
Technologie Google dreht Werbern den Datenhahn zu und Meta setzt auf KI-Dominanz
12.08.2025

Neue Sperren, neue Algorithmen: Google blockiert ohne Consent Mode das Conversion-Tracking, Meta verschiebt mit KI-Regeln die Spielregeln...

DWN
Politik
Politik Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Dienststellen und fordert Milliarden-Investitionen
12.08.2025

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Hunderte Dienststellen in Deutschland sind in einem desolaten Zustand – von Schimmelbefall...