Politik

Zuerst Russland, dann die Türkei: Deutsche Wirtschaft verliert wichtige Märkte

Lesezeit: 2 min
13.06.2016 14:33
Die deutsche Außenpolitik wird zum substantiellen Problem für die deutsche Wirtschaft. Nach Russland droht nun das Wegbrechen des türkischen Marktes. Er ist einer der letzten Wachstumsmärkte in Europa. Das bisher florierende Geschäft könnte nun von anderen übernommen werden.

Gernot Heller von Reuters hat in einer interessanten Analyse zusammengefasst, wie die geopolitischen Spannungen der deutschen Wirtschaft zu schaffen machen. Nach Russland droht ein weiterer, wichtiger Wachstumsmarkt verloren zu gehen (Altkanzler Schröder hat das Problem erkannt und fordert dringend ein Umsteuern in der deutschen Außenpolitik):

Der Ton zwischen Deutschland und der Türkei wird immer schärfer und droht die florierenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Staaten zu belasten. Dabei galt die Türkei mit ihren Wachstumsraten zwischen drei und vier Prozent im Jahr bislang als großer Zukunftsmarkt für deutsche Firmen. "Mit der Türkei könnte uns einer der letzten großen Wachstumsmärkte unter den Schwellenländern verloren gehen", fürchtet nun DIHK-Aussenwirtschaftschef Volker Treier. Spüren könne man den Stimmungseinbruch zwischen beiden Ländern in der Wirtschaft schon jetzt. Treier spricht von aufgeschobenen Investitionen, stornierten Reisen von Mittelständlern in das Land am Bosporus, von wachsenden Unsicherheiten.

Es ist nicht nur der Streit über die Armenien-Resolution des Bundestages oder der Umgang von Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Kritikern und die anderen Meinungsverschiedenheiten, die die Dynamik des Güter- und Investitionsaustauschs zwischen beiden Ländern belasten. "Das ist vielschichtiger", erläuterte Treier. Unternehmen reagierten auch auf die Anschläge der vergangenen Wochen in der Türkei, die allgemein wachsende Unsicherheit dort, und einen Trend zu mehr Protektionismus. "Generell ist das Bild unterschiedlich", erläuterte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK). Während die großen deutschen Konzerne mit langjährigen Kontakten sich kaum beirren ließen, zeige die Entwicklung bei vielen Mittelständlern Wirkung. Dennoch hofft Treier, dass allzu massive Bremseffekte vermieden werden können. Das "Wurzelwerk" der Beziehungen sei sehr dicht.

FÜR DIE TÜRKEI IST DEUTSCHLAND WICHTIGSTER HANDELSPARTNER

Geraten die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen unter Druck, ist das für die Türkei, mehr noch als für Deutschland, eine gefährliche Sache. Für die Türkei ist Deutschland der weltweit wichtigste Wirtschaftspartner mit einem Volumen im bilateralen Handel von fast 37 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Für Deutschland dagegen steht das Land in der Rangliste der größten Export- und Importländer lediglich auf Rang 17.

Bislang florierte das Geschäft in beide Richtungen. Die türkischen Exporte nach Deutschland wuchsen 2015 um rund acht Prozent auf 14,4 Milliarden Euro, während die Importe aus Deutschland sogar um das doppelte zulegten, um gut 16 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro. Zudem ist Deutschland der größte ausländische Investor am Bosporus. Auf mehr als 6500 beläuft sich mittlerweile die Zahl der deutschen Firmen und Unternehmensbeteiligung in der Türkei - quer durch die Branchen.

AUCH DEUTSCHLAND MUSS UM IMPULSE FÜRCHTEN

Anderseits leben in Deutschland rund drei Millionen Menschen türkischer Herkunft. Von 96.000 türkischstämmigen Unternehmern mit rund 500.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 50 Milliarden Euro sprechen amtliche deutsche Stellen. Damit sind sie in Deutschland, abseits von Handel und Auslandsinvestitionen, ein gewichtiger Wirtschafsfaktor.

Für die deutsche Wirtschaft sind die Erschütterungen in den deutsch-türkischen Beziehungen ein weiteres Alarmsignal. Schon die Ukraine-Krise mit ihren Folgen hat den deutschen Firmen in den vergangenen beiden Jahren ein sprudelndes Handelsgeschäft vermiest: Um mehr als ein Drittel gingen die Exporte nach Russland seitdem zurück. Auch die Geschäfte der Deutschen mit China laufen nicht mehr wie geschmiert, weil die Wachstumskraft der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft nachgelassen hat.

Im Tourismus, der für die Türkei extrem wichtig ist, sprechen bereits die Zahlen eine klare Sprache. Im April sackte die Zahl der Auslandsbesucher um 28 Prozent auf 1,75 Millionen ab. Dabei war Deutschland mit 15 Prozent Anteil zwar immer noch die größte Besucher-Nation, allerdings ging die Zahl deutscher Urlauber um gut ein Drittel zurück.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Nicht jeder Anleger ist von Trump-Aktienrally überzeugt - was nun wichtig ist!
15.11.2024

Seit der Wiederwahl von Donald Trump steigen die Aktienkurse an den US-Börsen kräftig. Aktien von Unternehmen wie Tesla oder Anbieter aus...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Inflationsausgleichsprämie 2024: Was kommt danach? Lösungen für eine nachhaltige Mitarbeitermotivation
15.11.2024

Letzte Chance für die Inflationsausgleichsprämie, auch kurz als Inflationsprämie bezeichnet: Bis Ende 2024 können Arbeitgeber bis zu...

DWN
Politik
Politik Trump feiert Gala mit Regierungskandidaten und Promis
15.11.2024

Die Trump-Show geht weiter. Jetzt hat der wiedergewählte Präsident in Florida auf seinem Anwesen Mar-a-Lago auf einer Gala seine...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket 2025 gesichert - aber nicht langfristig
15.11.2024

Es ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber...

DWN
Politik
Politik Japanische Prinzessin Yuriko mit 101 Jahren gestorben
15.11.2024

Sie war das älteste noch lebende Mitglied der japanischen Kaiserfamilie. Nun ist Prinzessin Yuriko in einem Krankenhaus in Tokio gestorben.

DWN
Politik
Politik Schlagabtausch im Bundestag zu Cannabis
15.11.2024

Kiffen ist für Volljährige in Deutschland inzwischen in Grenzen erlaubt. Im Parlament kocht der Streit über die Neuausrichtung der...

DWN
Politik
Politik Bahn, Ladekabel, Steuern – was sich im Dezember ändert
15.11.2024

Besonders für Bahnfahrer bringt der neue Monat viele Änderungen. Auch auf dem Gehaltszettel könnten gute Nachrichten warten. Daneben...

DWN
Politik
Politik AfD verhilft CDU-Anträgen in Europaparlament zu Mehrheit
15.11.2024

Eine CDU-Europaabgeordnete will Änderungen an einem EU-Waldschutzgesetz. AfD-Politiker unterstützen das. Steht die sogenannte Brandmauer?