Deutschland

Rewe will Coop übernehmen: Kartellamt warnt vor Konzentration bei Supermärkten

Auf Edeka und Tengelmann könnten nun Rewe und Coop folgen. Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, hat angesichts der geplanten Übernahme nun vor einer weiteren Konzentration im Lebensmittelhandel gewarnt. Schon jetzt teilen sich die vier großen Ketten mehr als 85 Prozent des Marktes.
20.06.2016 09:54
Lesezeit: 1 min

Der Markt sei bereits „hoch konzentriert“, sagte Mundt dem Berliner Tagesspiegel. Mittlerweile teilten sich die vier großen Ketten Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland zählen, mehr als 85 Prozent des gesamten deutschen Beschaffungsmarktes, sagte Mundt.

Sie seien auch auf den regionalen Absatzmärkten sehr stark. Bei der geplanten Übernahme von Coop durch Kaiser wolle sich sein Amt „wie bei Edeka/Kaisers Tengelmann auch hier die betroffenen regionalen Märkte ansehen“, kündigte Mundt an.

Mit Unbehagen sehe seine Behörde auch das Wachstum der großen Internetkonzerne wie Amazon, Facebook oder Google, berichtet die AFP. „Viele Nutzer ziehen wiederum neue Nutzer an“, sagte Mundt. Wichtige Bereiche der Internet-Ökonomie wiesen dadurch eine Tendenz hin zu einer Konzentration der Märkte und hin zu wenigen großen Unternehmen auf, kritisierte der Wettbewerbshüter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...