Politik

Russland informiert USA über Giftgas-Einsatz von Söldnern

Die BBC berichtet, dass Russland die USA über einen Giftgas-Angriff von Söldnern in Syrien informiert habe. Nach Informationen der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen hatten islamistische Söldner bereits im vergangenen Jahr Giftgas eingesetzt.
05.08.2016 00:34
Lesezeit: 1 min
Russland informiert USA über Giftgas-Einsatz von Söldnern
Die syrische Armee hat die Söldner in Aleppo umzingelt. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland soll die USA darüber in Kenntnis gesetzt haben, dass die Söldner bei ihrem Angriff in Aleppo „giftige Substanzen“ eingesetzt haben könnten, berichtet die BBC. Islamistische Söldner der Gruppe Fatah Halab sollen im Südwesten von Aleppo im Stadtviertel Ramousseh Chlorgas eingesetzt haben, berichtet Al-Masdar News. Bei dem Chemiewaffen-Angriff kamen offenbar sieben Zivilisten ums Leben. Zwanzig weitere Personen sollen ins Krankenhaus transportiert worden sein. Südwest-Aleppo wird von der syrischen Regierung kontrolliert.

Ramousseh steht seit mehreren Tagen unter Beschuss durch die Söldner. Die Söldner wollen Ramousseh im Syrien-Konflikt erobern, um die westliche Hälfte der Stadt von dem Gebiet der Regierungstruppen auf dem Land zu trennen, berichtet der Guardian.

Ende April hatten Obama und Putin eine militärische und nachrichtendienstliche Kooperation in Syrien vereinbart.

Bereits im vergangenen Jahr kam es bei bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der Terror-Miliz ISIS und islamistischen Söldnern zum Einsatz von Giftgas. „Wir haben die Fakten bestätigt, aber wir haben nicht die Verantwortlichen ermittelt", zitiert die Deutsche Welle einen Vertreter der  Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW).

Dass die gegen Assad kämpfenden Söldner Giftgas eingesetzt haben, hatte bereits vor zwei Jahren der investigative Journalist Seymour Hersh herausgefunden. Seine Erkenntnisse ergaben, dass Assad der Einsatz von Giftgas nicht nachgewiesen werden könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...