Politik

Italien klagt „Profiteure“ der Flüchtlings-Krise an

Der italienische Innenminister Angelino Alfano hat in einem Interview mit La Repubblica gesagt, dass es Organisationen gebe, die politische Vorteile aus der Flüchtlings-Krise ziehen. Welche Organisationen er damit meint, ließ er offen.
09.08.2016 23:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem Interview mit der Printausgabe der Zeitung La Repubblica hat der italienische Innenminister Angelino Alfano gesagt, dass es „verheerende“ Auswirkungen für Europa hätte, wenn die Türkei die „Tore“ öffnen und den Flüchtlingsstrom weiterziehen lassen würde.

Alfano wörtlich: „Die internationale Gemeinschaft muss alarmiert und aufmerksam sein. Seit 2015 haben wir 344 Schiffe nach möglichen ausländischen Kämpfern durchsucht, die die Flüchtlings-Route nutzen, um nach Europa einzureisen. Die türkische Entwicklung ist besorgniserregend, da - wie auch anderswo – die Migration als eine diplomatische Waffe genutzt werden kann. Die Türkei hat Millionen von Flüchtlingen auf ihrem Territorium. Erdogan soll sich die Menschenrechte in Erinnerung rufen. Doch wir müssen uns in Erinnerung rufen, was in den Ländern des Arabischen Frühlings – einschließlich in Libyen – passiert ist, wo gedacht wurde, dass bessere Zeiten kommen werden.“

Es müsse jedem klar werden, dass es nur aufgrund der strengen Kontrollen an der französisch-italienischen Grenze in Ventimiglia gelungen sei, dass Ventimiglia nicht zu einem italienischen Calais geworden ist. Die dortigen Auseinandersetzungen seien nicht im Zusammenhang mit der Migration einzustufen. Es gebe Organisationen, die diese Krise nutzen, um politischen Profit aus der aktuellen Lage zu ziehen und subversiv vorgehen. Deshalb hätten die italienischen Behörden eine „harte Gangart“ gewählt. „Dank der vorbeugenden Kontrollen konnten wir Personen mit Angriffswaffen stoppen. Doch wir werden keine Nachsicht mit denen haben, die die Migration ausnutzen.

Am vergangenen Freitag hatten etwa 150 Flüchtlinge die Polizeisperren in Ventimiglia durchbrochen. Im aktuellen Jahr sollen nach Informationen der Presse 94.000 Boots-Flüchtlinge in Italien gestrandet sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...