Finanzen

China eröffnet Ausländern neuen Zugang zum Aktienmarkt

Chinas Staatsregierung hat der seit Monaten geplanten Kooperation der Börsen in Hongkong und Shenzhen grünes Licht gegeben. Dies eröffnet Ausländern neben der Kooperation zwischen Hongkong und Schanghai eine weitere Möglichkeit, um auf dem chinesischen Festland zu investieren.
17.08.2016 03:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China öffnet seinen weitgehend abgeschotteten Aktienmarkt weiter für ausländische Investoren. Die Börsen in Hongkong und dem südchinesischen Shenzhen können künftig kooperieren, wie das Kabinett in Peking nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag beschloss. Anlegern wird damit ermöglicht, jeweils an der anderen Börse gelistete Papiere zu handeln. Investoren können so über Hongkong auf dem chinesischen Festland investieren.

Eine ähnliche Kooperation war bereits vor zwei Jahren zwischen Hongkong und Chinas wichtigstem Börsenplatz Schanghai gestartet. Bis dahin waren Investitionen am Aktienmarkt nur in Ausnahmen für Ausländer möglich. Die Öffnung des Marktes in Schanghai wurde damals von Analysten als zentraler Schritt in der Liberalisierung von Chinas Finanzsystem gefeiert. Die asiatische Finanzmetropole Hongkong wird seit 1997 autonom als chinesische Sonderverwaltungsregion regiert.

Die Verbindung der Märkte in Hongkong und Shenzhen war schon früher erwartet worden, wurde aber nach Einschätzung von Beobachtern wegen der Börsenturbulenzen in China verschoben. Ein Start werde nun zu einem «angemessenen» Zeitpunkt in diesem Jahr erfolgen, zitierte Xinhua die chinesische Börsenaufsicht. Chinas Börsen waren Mitte 2015 um rund 40 Prozent eingebrochen, wobei Werte von über 5 Billionen US-Dollar vernichtet wurden.

Einem vom Wirtschaftsmagazin Caixin zitierten Beamten der China Securities Regulatory Commission zufolge wird die Zusammenarbeit der Börsen bis Ende Dezember in Kraft treten. Chinas Premierminister Li Keqiang sagte am Dienstag, dass die Börsen-Allianz ein neues Kapitel hinsichtlich der Öffnung der chinesischen Kapitalmärkte und der Regulierung der Marktprozesse darstelle. Sie werde die Zusammenarbeit zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland sowie die Rolle Hongkongs als internationales Finanzzentrum stärken, berichtet Caixin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...