Finanzen

China eröffnet Ausländern neuen Zugang zum Aktienmarkt

Chinas Staatsregierung hat der seit Monaten geplanten Kooperation der Börsen in Hongkong und Shenzhen grünes Licht gegeben. Dies eröffnet Ausländern neben der Kooperation zwischen Hongkong und Schanghai eine weitere Möglichkeit, um auf dem chinesischen Festland zu investieren.
17.08.2016 03:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China öffnet seinen weitgehend abgeschotteten Aktienmarkt weiter für ausländische Investoren. Die Börsen in Hongkong und dem südchinesischen Shenzhen können künftig kooperieren, wie das Kabinett in Peking nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag beschloss. Anlegern wird damit ermöglicht, jeweils an der anderen Börse gelistete Papiere zu handeln. Investoren können so über Hongkong auf dem chinesischen Festland investieren.

Eine ähnliche Kooperation war bereits vor zwei Jahren zwischen Hongkong und Chinas wichtigstem Börsenplatz Schanghai gestartet. Bis dahin waren Investitionen am Aktienmarkt nur in Ausnahmen für Ausländer möglich. Die Öffnung des Marktes in Schanghai wurde damals von Analysten als zentraler Schritt in der Liberalisierung von Chinas Finanzsystem gefeiert. Die asiatische Finanzmetropole Hongkong wird seit 1997 autonom als chinesische Sonderverwaltungsregion regiert.

Die Verbindung der Märkte in Hongkong und Shenzhen war schon früher erwartet worden, wurde aber nach Einschätzung von Beobachtern wegen der Börsenturbulenzen in China verschoben. Ein Start werde nun zu einem «angemessenen» Zeitpunkt in diesem Jahr erfolgen, zitierte Xinhua die chinesische Börsenaufsicht. Chinas Börsen waren Mitte 2015 um rund 40 Prozent eingebrochen, wobei Werte von über 5 Billionen US-Dollar vernichtet wurden.

Einem vom Wirtschaftsmagazin Caixin zitierten Beamten der China Securities Regulatory Commission zufolge wird die Zusammenarbeit der Börsen bis Ende Dezember in Kraft treten. Chinas Premierminister Li Keqiang sagte am Dienstag, dass die Börsen-Allianz ein neues Kapitel hinsichtlich der Öffnung der chinesischen Kapitalmärkte und der Regulierung der Marktprozesse darstelle. Sie werde die Zusammenarbeit zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland sowie die Rolle Hongkongs als internationales Finanzzentrum stärken, berichtet Caixin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...

DWN
Technologie
Technologie Google dreht Werbern den Datenhahn zu und Meta setzt auf KI-Dominanz
12.08.2025

Neue Sperren, neue Algorithmen: Google blockiert ohne Consent Mode das Conversion-Tracking, Meta verschiebt mit KI-Regeln die Spielregeln...

DWN
Politik
Politik Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Dienststellen und fordert Milliarden-Investitionen
12.08.2025

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Hunderte Dienststellen in Deutschland sind in einem desolaten Zustand – von Schimmelbefall...