Gemischtes

Österreich: Provokation bei Türken-Demo sorgt für Panik in Wien

Österreich spielt im Streit mit der Türkei die Rolle des Scharfmachers in der EU - und das, obwohl sich in Österreich nur wenige Türken befinden. Vor einigen Wochen hatte der Sohn des Spekulanten Soros den österreichischen Bundeskanzler Kern besucht. Soros ist der Erfinder des EU-Deals mit der Türkei.
18.08.2016 02:29
Lesezeit: 1 min
Österreich: Provokation bei Türken-Demo sorgt für Panik in Wien
Alexander Soros berichtet über seinen Besuch bei Bundeskanzler Kern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Samstag kam es in Wien am Rande zweier Kundgebungen Auseinandersetzungen zwischen  Türken und Kurden. Die Gäste der Traditions-Konditorei Aida und Passanten gerieten zwischen die Fronten. „Die Polizisten sind in Vollmontur, mit Helm und Visier eingeschritten, Kinder haben ihre Eltern verloren. Passanten, die davongelaufen sind, sind gestürzt (…) Tische und Geschirr sind geflogen, die Lebensmittel lagen am Boden. Pensionisten bei uns sind im Stiegenhaus gesessen und haben geweint“, zitiert“, zitiert die Kronen Zeitung die Aida-Chefin. Ein Augenzeuge sagte der Zeitung Österreich, dass eine Panik entstand, „bei der Hunderte in die Hotels, Geschäfte und Lokale in der Umgebung flüchteten.“

Am Montag ist es in der österreichischen Stadt Wels zu einem Brandanschlag auf ein türkisches Kulturzentrum gekommen. Zwei Verdächtige wurden von der Polizei festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind völlig unklar. Doch interessanterweise stellt Reuters einen Zusammenhang zur weltpolitischen Lage her und berichtet im Zusammenhang mit dem Brandanschlag: „Die Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei sind gespannt. Österreich gehört zu den schärfsten Kritikern des Vorgehens der türkischen Behörden gegen mutmaßliche Putschisten und deren Anhängern.

Bundeskanzler Christian Kern hat gar einen Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen gefordert. Der türkische Europaminister Omer Celik hielt dem sozialdemokratischen Regierungschef daraufhin rechtsextreme Wortwahl vor. Außenminister Mevlüt Cavusoglu bezeichnete Österreich gar als das Zentrum des 'radikalen Rassismus'. Erst am Wochenende war der österreichische Geschäftsträger wegen einer von der Türkei als diffamierend bezeichneten Schlagzeile ins Außenministerium einbestellt worden. Das 60.000 Einwohner zählende Wels ist die größte Stadt Österreichs, die von einem Bürgermeister der FPÖ regiert wird.“

Vor sechs Wochen hatte Alexander Soros, Vorstandsmitglied der Open Society Foundation des US-Milliardärs George Soros, den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern in Wien besucht. Er meldete über Instagram, dass der Hauptgrund für seinen Aufenthalt in Wien darin bestand, sich mit Bundeskanzler Kern zu treffen. Er habe ein „sehr beeindruckendes“ und „produktives“ Treffen mit Kern gehabt. Über den Inhalt seines Gesprächs mit dem österreichischen Bundeskanzler machte er keine Angaben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...