Politik

Obama stärkt Erdogan: Kurden in Syrien bekommen keinen Staat

Die USA und die Türkei haben am Mittwoch eine gewissen Weichenstellung über die Zukunft der Kurden getroffen: Die USA lehnen eine kurdische Sezession von Syrien ab. DAmit steigen die Chancen auf einen Kurden-Staat im Nordirak. Mit dieser Lösung könnten auch die Russen leben.
25.08.2016 03:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch hat US-Vizepräsident Joe Biden während seines Türkei-Besuchs gesagt, dass die Türkei als wichtiger US-Verbündeter im Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS den Rückzug der Kurden-Milizen der YPG in Richtung östlich des Euphrats fordert. Dieser Forderung hätten die Kurden Folge zu leisten. „Wir haben den kurdischen Kräften gesagt, dass sie sich über den Fluss zurückziehen müssen. Sie werden und können keine US-Unterstützung erhalten, wenn sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen. Punkt!“, zitiert die New York Times Biden.

Mit dieser Aussage machte Biden deutlich, dass das Weiße Haus gegen eine kurdische Expansion im Nordsyrien ist. Die YPG-Milizen hatten geplant von Manbidsch weiter nach Westen zu expandieren, um einen kurdischen Korridor zur Gründung eines Kurdenstaats in Nordsyrien zu schaffen. Dem erteilt Biden nun eine Absage.

Am selben Tag befand sich der Präsident der Autonomen Region Kurdistans (KRG) des Irak in Ankara, berichtet Haber 7. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sagte er: „Wir haben uns mit der Türkei darauf geeinigt, wie wir ISIS gemeinsam bekämpfen wollen. Denn in der Region finden große Veränderungen statt.Deshalb müssen wir uns stärker gegenseitig unterstützen.“

Der kurdischen Nachrichtenagentur zufolge hätten sich Erdogan und Barzani insbesondere über die von ISIS besetzte irakische Stadt Mossul unterhalten. Die Kurden planen eine Offensive auf die Öl-Stadt, um sie von ISIS zu befreien. Offenbar wird Türkei die kurdischen Peschmerga bei ihrer Offensive unterstützen. „Die Operation zur Befreiung von Mossul war ebenfalls eines der wichtigen Gesprächsthemen“, zitiert Rudaw den KRG-Sprecher Safeen Dizayee.

Mossul könnte nach der Befreiung ein Teil der KRG werden. Ankara pflegt sehr gute Beziehungen zur KRG und erkennt die Region de facto als eigenen Kurden-Staat an. Die Kurdenregierung in Erbil wiederum sieht in der Türkei einen wichtigen Verbündeten.

Nach Angaben von Kurdistan 24 erzielten Barzani und Erdogan auch eine Einigung über die Schließung der Schulen des islamischen Predigers Fethullah Gülen in der KRG-Region. „Wir haben eine Lösung gefunden, ohne die Schüler in diesen Schulen in Mitleidenschaft zu ziehen“, so Barzani.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...