Politik

Türkei erlaubt Bundestags-Abgeordneten Besuch in Incirlik

Die Türkei erlaubt Bundestagsabgeordneten wieder Besuche bei den deutschen Soldaten auf dem Nato-Stützpunkt Incirlik. Damit setzt sich die Entspannung zwischen Deutschland und der Türkei fort.
08.09.2016 23:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold sagte am Donnerstag zu Reuters, die nächste Reise sei vom 4. bis 6. Oktober geplant. "Beim Ausschuss-Sekretariat liegt die Genehmigung vor", sagte Arnold. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sprachen von einem guten Zeichen. Seit der Armenien-Resolution des Bundestages am 2. Juni hatte die Türkei deutschen Abgeordneten den Zugang zu den etwa 250 Bundeswehr-Soldaten verweigert.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu erklärte, Deutschland habe die geforderten Bedingungen für den Besuch erfüllt. Details nannte er nicht. Die türkische Zeitung "Sabah" berichtete unter Berufung auf diplomatische Kreise, der deutschen Delegation sei eine "Teil-Genehmigung" erteilt worden.

"Es ist eine vernünftige Entscheidung der türkischen Regierung", sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. "Das ist eine der Voraussetzungen für die Verlängerung des Mandats gegen den Islamischen Staat." Im südtürkischen Incirlik sind deutsche Aufklärungsjets und ein Tankflugzeug stationiert. Sie unterstützen die von den USA angeführte Koalition im Kampf gegen die Extremistenmiliz IS in Syrien und dem Irak. Wegen der Besuchsverweigerung der Türkei hatten einige Abgeordnete die Verlängerung des Mandates infragegestellt.

Die Bundesregierung hatte vorige Woche erklärt, die von der Türkei heftig kritisierte Resolution des Bundestages sei nicht rechtlich bindend. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte dann nach einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beim G-20-Gipfels in China, dass sie in den nächsten Tagen mit positiven Nachrichten rechne. In der Resolution hatte der Bundestag die Ermordung von bis zu 1,5 Millionen Armeniern während des Ersten Weltkrieges als Völkermord verurteilt.

"Eine Parlamentsarmee muss von ihren Abgeordneten besucht werden können", erklärte Steinmeier. "Mit dieser Entscheidung der türkischen Regierung sind wir ein Stück weiter." Von der Leyen sagte, es sei "ein gutes Zeichen", dass die Abgeordneten planmäßig zur Truppe reisen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...