Gemischtes

Zahl der Autodiebstähle steigt deutlich an

Die Zahl der Autodiebstähle ist in Deutschland um 4 Prozent gestiegen. Besonders betroffen ist Berlin, in Bayern sieht es besser aus.
12.10.2016 00:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zahl der Diebstähle kaskoversicherter Pkw stieg nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Vergleich zum Vorjahr 2014 um vier Prozent auf 18.659. Da die durchschnittliche Entschädigung pro Auto einen neue Rekordhöhe erreichte, erhöhte sich der wirtschaftliche Schaden demnach um elf Prozent auf mehr als 291 Millionen Euro.

Besonders oft gestohlen würden teure Geländewagen, sogenannte SUV, teilte der Verband in Berlin mit. Grundsätzlich sei die Gefahr von Autodiebstählen in Großstädten nach wie vor größer als auf dem Land. Die mit Abstand höchste Diebstahlsquote pro 1000 kaskoversicherter Pkw hatte demnach Berlin. Dort gab es 3,5 Diebstähle je 1000 Pkw.

Dahinter folgten Hamburg mit 1,8, Leipzig mit 1,5 und Dresden mit 1,4. Die niedrigste Rate in einem Bundesland hatte Bayern mit lediglich 0,1 Diebstählen je 1000 kaskoversicherter Pkw. Bundesweit lag der Durchschnitt den Versicherern zufolge bei 0,5 Fällen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...

DWN
Politik
Politik Selenskyj lehnt US-Pläne ab: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine
30.04.2025

Die Ukraine steht unter internationalem Druck, Gebiete aufzugeben. Präsident Selenskyj widersetzt sich – noch.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...