Politik

Aktivisten stellen Monsanto in Den Haag symbolisch vor Gericht

In den Niederlande haben Aktivisten einen symbolischen Prozess gegen Monsanto abgehalten. Sie wollen, dass Umweltzerstörung als Straftatbestand erfasst wird.
15.10.2016 02:16
Lesezeit: 1 min
Aktivisten stellen Monsanto in Den Haag symbolisch vor Gericht
Auch die Grüne Politikerin Renate Künast nahm am Protest gegen Monsanto teil. (Foto: Facebook)

Die Nachrichtenagentur AFP meldet:

Internationale Aktivisten haben den US-Saatguthersteller Monsanto symbolisch vor Gericht gestellt. Mehrere hundert Gruppen starteten am Freitag in Den Haag eine mehrtägige Aktion, bei der bis zum Wochenende fünf professionelle Richter rund 30 internationale Zeugen zu Monsanto befragen wollen, darunter Wissenschaftler, Bauern und Imker. Dem Konzern wird "Umweltzerstörung" zur Last gelegt, die Aktivisten sehen in dem Unternehmen eine "gravierende Gefahr" für die Umwelt.

Monsanto stellt gentechnisch veränderte Nutzpflanzen her und auch das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Das von den Aktivisten eingesetzte Tribunal solle nun prüfen, ob Monsanto seinen internationalen Verpflichtungen nachgekommen sei, sagte die frühere französische Umweltministerin Corinne Lepage. Die Richter sollen sechs Fragen behandeln, darunter ob Monsanto das Recht auf eine sichere Umwelt, auf Nahrung sowie auf hohe Gesundheitsstandards verletzt habe.

Das Tribunal will anschließend eine rechtliche Empfehlung aussprechen und erhofft sich unter anderem, dass "Umweltzerstörung" als Straftatbestand in internationales Strafrecht aufgenommen wird. Die Aktivisten dürften Den Haag absichtlich als Ort ihres Protests gewählt haben - der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat seinen Sitz in der niederländischen Stadt.

Monsanto selbst bezeichnete die Aktion als "Parodie". Der Saatguthersteller erklärte, das Tribunal lenke von den eigentlich wichtigen Diskussionen über die globalen Bedürfnisse in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft ab.

Monsanto soll von dem Chemiekonzern Bayer übernommen werden, das Geschäft wollen die Konzerne bis Ende kommenden Jahres abschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...