Politik

Zerschlagung von Kaisers Tengelmann hat begonnen

Tengelmann hat alle Filialen von Kaisers Tengelmann zum Verkauf gestellt. Den Filialen, die keinen Käufer finden, droht die Schließung.
18.10.2016 01:34
Lesezeit: 1 min

Die Tengelmann-Gruppe treibt die Vorbereitungen für eine Zerschlagung ihrer verlustreichen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann ungeachtet aller Appelle der Politik voran. Noch im Laufe des Montags sollten potentielle Käufer aufgefordert werden, Interessensbekundungen für die über 100 Märkte in Nordrhein-Westfalen abzugeben, sagte eine Tengelmann-Sprecherin. Der Chef des Familienkonzerns Tengelmann, Karl-Erivan Haub, gibt damit den Startschuss für die Zerschlagung. Die "Verwertungsphase" für die Filialen in Bayern und Berlin soll später beginnen. Zugleich wolle er aber weiter daran arbeiten, den ursprünglich geplanten Verkauf an Edeka doch noch möglich zu machen. Dieser wird durch Klagen der Konkurrenten Rewe, Norma und Markant blockiert. Kanzlerin Angela Merkel forderte weitere Gespräche zur Rettung der Arbeitsplätze.

Haub hatte Kaiser's Tengelmann vor zwei Jahren eigentlich an den Branchenprimus Edeka veräußern wollen. Dem schob das Bundeskartellamt aber einen Riegel vor. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel versuchte, das Veto des Kartellamts per Ministererlaubnis auszuhebeln. Doch scheiterte er damit an Klagen von drei Edeka-Konkurrenten vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Gespräche der Supermartkchefs über eine Rücknahme der Klagen und Kompensationen für Rewe, Norma und Markant waren in der vergangenen Woche ohne Ergebnis beendet worden. Doch die Hoffnungen auf eine Rettung sind noch nicht ganz geplatzt: Gabriel und Rewe-Chef Alain Caparros haben einen Schlichter ins Gespräch gebracht, der eine Lösung vermitteln soll. Die Gewerkschaft Verdi spricht zudem weiter mit den Handelsketten.

Die Unternehmen sollten nichts unversucht lassen, doch noch eine Einigung zu finden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Ein Sprecher von Bundeswirtschaftsminister Gabriel betonte, es gebe nach wie vor Lösungsmöglichkeiten, die von der Ministererlaubnis gedeckt seien. Die Frage eines Schlichters müsse zunächst von den Beteiligten selbst geklärt werden. Caparros hatte in einem Reuters-Interview Gabriel als Schlichter ins Spiel gebracht. Der Minister reagierte darauf zurückhaltend.

Haub, zu dessen Tengelmann-Gruppe unter anderem auch der Textildiscounter Kik und die Obi-Baumärkte gehören, hatte vorgerechnet, dass im Falle einer kompletten Zerschlagung rund 8000 der über 15.000 Arbeitsplätze auf der Kippe stehen. Diese rückt nun immer näher. Interesse an Kaiser's-Tengelmann-Filialen hatten unter anderem Rewe, Norma und Edeka angemeldet. Auch der Handelsverband Markant will sich einen Teil sichern: Markant bestätige ein "hohes Interesse an einer Übernahme von Filialen durch Handelspartner", erklärte ein Sprecher am Montag. Insidern zufolge hat auch die Signa Holding von Karstadt-Eigner Rene Benko ihre Fühler nach Teilen der Kette ausgestreckt .

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...