Politik

Französisches Spionage-Flugzeug in Malta abgestürzt

In Malta ist ein französisches Spionageflugzeug beim Start zerschellt. Die Ursache ist unklar. Frankreich betreibt massive Militäroperationen in Libyen.
24.10.2016 23:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Malta sind am Montag beim Absturz eines vom französischen Verteidigungsministerium gecharterten Aufklärungsflugzeuges alle fünf Insassen ums Leben gekommen. Die Maschine vom Typ Fairchild Metroliner Mark III wurde von dem luxemburgischen Unternehmen CAE Aviation betrieben. Die Ursache des Absturzes blieb zunächst ebenso unklar wie der Zweck des Einsatzes.

Die Maschine sei kurz nach dem Start auf dem Boden zerschellt, teilte Maltas Regierung mit. Eine Explosion an Bord des Flugzeuges vor dem Absturz sei ausgeschlossen. Die Regierung berief sich dabei unter anderem auf Augenzeugen und Videoaufnahmen. Demnach machte die Maschine eine Bruchlandung und ging in einem Feuerball auf. Die sterblichen Reste der getöteten Insassen seien geborgen worden. Die französische Regierung bestätigte zunächst lediglich, dass drei Insassen Franzosen und Angestellte des Verteidigungsministeriums sind. Die beiden anderen Todesopfer seien Angestellte von CAE Aviation.

Das Flugzeug sei im Auftrag des französischen Verteidigungsministeriums auf einer "Aufklärungsmission" im Mittelmeer gewesen, teilte Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian mit. Er kündigte eine Untersuchung des Absturzes gemeinsam mit den maltesischen Behörden an.

Nach Angaben der maltesischen Regierung war das Flugzeug im Rahmen einer seit fünf Monaten laufenden Aufklärungsmission Frankreichs im Einsatz. Es habe die Routen von Schmugglern aufspüren sollen, die illegal Menschen oder Drogen nach Europa bringen. Das Flugzeug hätte nach einem mehrstündigen Rundflug ohne Zwischenstopp wieder auf Malta landen sollen.

Die französische Regierung machte dagegen keine Angaben zum Ziel der Aufklärungsmission. Ein ehemaliger hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur AFP, das Verteidigungsministerium nehme seit mehreren Jahren die Dienste von CAE Avation für Einsätze in Anspruch. Deren Flugzeuge könnten hochauflösende Bilder anfertigen und Kommunikationssignale abfangen.

Malta liegt nur wenige hundert Kilometer vor der libyschen Küste. Im Jahr 2011 hatte Frankreich mit seiner militärischen Unterstützung für Söldner-Truppen wesentlich zum Sturz des langjährigen Präsidenten Muammar al-Gaddafi beigetragen.

Seither betreibt Frankreich einen heimlichen Krieg in Libyen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...