Lesezeit: 1 min
26.04.2018 12:26
Die Zentrale der Schweizer Großbank UBS in Zürich brennt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Brand in der Zentrale der UBS in der Zürcher Innenstadt hat am Donnerstag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. In dem Gebäude, das derzeit umgebaut wird, sei der Dachstock in Brand geraten, sagte eine Sprecherin von Schutz und Rettung. Die Liegenschaft sei daraufhin evakuiert worden, Verletzte gebe es bislang nicht. „Die Feuerwehr ist am Löschen und sorgt dafür, dass sich der Brand nicht ausbreitet“, sagte die Sprecherin. Das Gebäude der Bank liegt an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Das Magazin 20 Minuten schreibt: „In der ganzen Zürcher Bahnhofstrasse liegt ein beißender Rauch“, meldet ein weiterer Leser-Reporter. Für einen kurzen Moment habe man gedacht, dass der Brand gelöscht sei. „Doch dann wurden die Flammen wieder größer und die Rauchentwicklung wieder stärker“, so der Leser-Reporter. Nun müsse offenbar eine zusätzliche Feuerwehrmannschaft aufgeboten werden, die kurz nach 11.30 Uhr beim Pelikanplatz eingetroffen ist.

20 Minuten schreibt: „Die Stadtpolizei Zürich bestätigt eine Rauchentwicklung an der Pelikanstrasse. Laut Roland Portmann von Schutz & Rettung handelt es sich um einen Dachstockbrand: ‚Es brennt mit richtig großen Flammen.‘ Die Löschungsarbeiten seien eine sehr schwierige Angelegenheit. ‚Wir müssen zuerst das Kupferdach aufschneiden, damit wir den Brand löschen können – das könnte noch ein bisschen dauern‘, so Portmann.“

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...