Politik

Japans Ministerpräsident erhält die Erlaubnis zum Gelddrucken

Lesezeit: 1 min
22.07.2013 08:52
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe hat die Oberhauswahl gewonnen. Nun verfügt er über eine Mehrheit in beiden Häusern. Damit steht Abes umfassenden Reformen nichts mehr im Weg. Das Ziel ist das Ende der Deflation - koste es, was es wolle.
Japans Ministerpräsident erhält die Erlaubnis zum Gelddrucken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Wochenende fand in Japan die Wahl des Oberhauses statt und zum ersten Mal seit sechs Jahren gelang es einem amtierenden Ministerpräsidenten, sich zusätzlich zur Mehrheit im Repräsentantenhaus auch die Mehrheit im Oberhaus zu sichern. Nach der gewonnen Wahl erhielt die Regierungskoalition um Shinzo Abe 135 der insgesamt 242 Sitze. Damit kann Abe seine Pläne und Reformen umsetzen, ohne von der Opposition gestoppt zu werden.

Glaubt man Abe steht Japan vor einem großen Wandel. Mit den so genannten Abenomics soll die jahrzehntelange Deflation im Land endlich beendet werden. Und das Abe es ernst meint, hat er bereits in den ersten Monaten seiner Regierungszeit bewiesen.

Eine der drei Säulen von  Abes Politik ist die massive Lockerung der Geldpolitik, die bereits eingesetzt hat. Die japanische Zentralbank pumpt massiv Geld in die Finanzmärkte und kann angesichts der nun erreichten Mehrheit weiter drucken. Bis Ende Mai gelang es so, den Wert des Yen gegenüber anderen Währungen um 20 Prozent zu senken (hier). Dafür musste Abe nur den Zentralbankschef austauschen. Bis Ende 2014 sollen Bargeld und Einlagen der Banken bei der Notenbank verdoppelt werden.

Eine weitere Säule sollen große staatliche Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft sein. Von mindestens zusätzlichen 10,3 Billionen Yen (etwa 79 Milliarden Euro) Staatsausgaben ist die Rede. Finanziert wird dies natürlich über den kauf von Staatsanleihen durch die Zentralbank (mehr hier). Aber auch deutliche Steuersenkungen sollen die Unternehmen entlasten und die Wirtschaft ankurbeln (hier).

Mit dem dritten Pfeiler hatte Abe bis dato noch nicht begonnen. Hier geht es überwiegend um Strukturreformen. So will Abe beispielsweise das Gesundheitswesen und die Agrarwirtschaft mehr für den Wettbewerb öffnen. Allerdings gibt es hier einigen Widerstand auch in den eigenen Reihen. Aber auch der japanische Arbeitsmarkt gilt als reformbedürftig und überreguliert.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...