Politik

Griechenland verkauft Konsulate und Botschaftsgebäude in ganz Europa

Um sich weitere Hilfszahlungen zu sichern, will die griechische Regierung Staatsimmobilien in Europa verkaufen. Betroffen sein sollen demnach Botschaften und Konsulate. Was mit den Diplomaten passiert, bleibt allerdings offen.
19.09.2012 12:22
Lesezeit: 1 min

Nicht nur griechische Inseln (mehr hier), sondern auch diplomatische Gebäude wie Konsulate oder Botschaften werden nun in die Vermögensverkäufe der Regierung einbezogen, um an weitere Hilfszahlungen zu kommen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, gaben anonyme Quellen bekannt, dass es konrekt auch um das griechische Konsulat in London sowie Regierungsgebäude in Brüssel und Belgrad gehe. Dabei stellt sich die Frage, ob Regierungsbeamte weiterhin zur Miete in den Gebäuden bleiben werden oder neue Unterkünfte finden müssen.

50 Milliarden Euro muss Griechenland bis 2020 aus staatlichen Quellen aufbringen, um die Bedingungen für die 240 Milliarden an Hilfszahlungen aufzubringen, die in den vergangenen zwei Jahren gezahlt wurden. Die Hälfte der Rückzahlung soll durch Immobilien finanziert werden. Die griechische Privatisierungsagentur hatte bereits in der vergangenen Woche erklärt, den Verkauf von staatlichen Immobilien beschleunigen zu wollen.

Gerade im Fall des Londoner Konsulats könnte Griechenland einen guten Deal ausschlagen. Seit 2009 sind hier die Preise um knapp 50 Prozent gestiegen. Allein in diesem Jahr ist ein Anstieg der Immobilienpreise um 9,9 Prozent zu verzeichnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...