Technologie

Ferngesteuertes Schiff wird Landeplatz für Raketen

Träger-Raketen sollen künftig wiederverwendbar werden. Statt wie bisher nach der Lieferung der Raumkapsel ins Weltall zu verbrennen, könnten sie auf einem Raketenträger im Meer landen. Die private Raumfahrtfirma SpaceX will dazu ferngesteuerte Schiffe nutzen.
02.12.2014 10:11
Lesezeit: 1 min

Träger-Raketen sollen künftig wiederverwertbar werden: Statt wie bisher nach der Lieferung der Raumkapsel ins Weltall zu verbrennen, könnten sie auf einem Landeplatz im Meer landen.

Die private Raumfahrtfirma SpaceX will diese „Raketenträger“ nutzen, um die Falcon9 Rockets wieder sicher auf die Erde zurückzubringen. Der erste Landeversuch ist für den 16. Dezember geplant.  SpaceX-Gründer Elon Musk twitterte jetzt ein erstes Foto des Landeplatzes.

Die Landung soll auf einem Drohnen-Schiff erfolgen, dass sich auf bei schwierigen Wetterbedingen auf offener See automatisch selbst stabilisiert. Dafür hat es umfunktionierte Triebwerke einer Ölbohrinsel eingebaut.

Vor SpaceX wurden Trägerraketen nur einmalig für den Transport von Raumkapseln ins All genutzt.  Nach der Beförderung  ihrer Ladung  verbrannten sie einfach beim Wiedereintritt in die Atmosphäre oder stürzten ins Meer.

Die Zerstörung der teuren Trägerraketen stellt jedoch ein wirtschaftliches Problem für den Weltraum-Tourismus dar. „Wir könnten Personen und Fracht nicht so schnell und einfach transportieren, wenn wir Flugzeuge nach jedem Flug zerstört würden, also wieso sollte die Zukunft der Weltraum-Reisen von Raumschiffen abhängen, die nur ein einziges Mal benutz werden?“ fragt TechCrunch.

Technologie-Guru Elon Musk arbeitet daher an einem Raketen-Recycling. Die Falcon-Rakete ist der untere, längere zylinderförmige Teil der Rakete. Er ragt 14 Stockwerke hoch und enthält den Treibstoff, der den enormen Schub generiert, um den oberen Teil der Rakete ins All zu befördern. Ist der Treibstoff aufgebraucht, fällt die Rakete einfach ab und zurück auf die Erde.

Diese Rakete zu bauen kostet jedes Mal 300 Millionen Dollar, sie zu starten weitere 61 Millionen Dollar. Um sie zu retten und wieder zu verwenden, hat SpaceX die Raketen mit Triebwerken ausgestattet, die zünden, sobald die Rakete Richtung Erde fällt. Die Triebwerke bremsen die Fallgeschwindigkeit und halten die Rakete in einer aufrechten Position, die eine weiche Landung auf dem Meer ermöglicht.

Der erste Versuch, eine Rakete auf einem Schiff zu landen, scheiterte im April an den stürmischen Wellen auf dem Meer. Ein leichter Aufsetzer an der Seite reichte aus, um die Hülle der Rakete zu beschädigen und somit  eine Wiederverwendung zu verhindern.

Bei weiteren Versuchen, die Raketen steuerbar zu machen, fügte SpaceX ausfahrbare Füße hinzu, später kamen Überschall-Gitter-Flossen hinzu, auch X-Wings genannt, hinzu. Die rotierenden Flossen sollen die Rakete bei der Landung steuerbar machen. Die ferngesteuerte Schiffsplattform soll nun die nötige Stabilität liefern. Ist die Landung erfolgreich, werde die Rakete auf dem Schiff wieder betankt und für einen weiteren Start aufs Festland transportiert.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...