Technologie

Telefonieren mit dem Handschuh: Die smarte Kleidung kommt

Lesezeit: 1 min
05.12.2014 13:31
Der globale Trend für das kommende Jahr ist smarte Kleidung, so das Marktforschungsinstitut Gartner. Nach den smarten Uhren, Armbändern und Brillen rechnet Gartner mit steigenden Absatzzahlen für „Smart Garment“. Bei Telefon-Handschuhen bis zu digitalen T-Shirts wird Technologie und Mode verbunden.
Telefonieren mit dem Handschuh: Die smarte Kleidung kommt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat als globalen Trend für das kommende Jahr smarte Kleidung ausgemacht. Nach den smarten Uhren, Armbändern und Brillen, komme als nächstes „Smart Garment“.

Ein praktisches Kleidungsstück einer italienischen Firma ist bereits auf dem Markt: Via Bluetooth macht der Hi-Call die eigene Hand zum Telefon: Mit dem Daumen hören und in den kleinen Finger sprechen: Eingebaute Kopfhörer und Mikrofon machen das bereits für rund 40 Euro möglich. Ein ähnliches Projekt verwandelt die Handschuhe in eine Fernbedienung für das Smartphone, Fingertippen wird via Bluetooth in befehle umgewandelt.

Gartner schreibt in einer aktuellen Analyse: „Die Kategorie der intelligenten Kleidung hat das größte Wachstumspotential, denn sie kommt gerade aus der Testphase heraus und smarte T-Shirt sind bereits für Athleten und Trainer verfügbar. Die Auslieferungen für smarte Kleidung werden im nächsten Jahr die Zehn-Millionen-Marke erreichen und bis zum Jahr 2016 voraussichtlich von weniger als Hunderttausend auf 26 Millionen verkaufte Einheiten anwachsen.

Beispiele für smarter Kleidung gibt es viele, etwa das D-Shirt: verschiedenste High-Tech-Sensoren sind in dem Stoff verwoben und messen Bewegung, Herzschlag, Geschwindigkeit, Atemrhythmus und ermöglichen eine GPS-Ortung. Das D-Shirt kommt 2015 in den Handel.

Den Vorteil der Kleidung gegenüber den bisherigen Smart-Watches und Armbändern erklärt der Forschungsleiter von Gartner gegenüber dem Guardian: „Smartshirts können mehr Sensoren näher am Körper halten. Sie können mehr Informationen sammeln und genauere Daten liefern, wie zum Beispiel die volle Kurve des Herzschlags statt nur den Puls.“

Dabei muss es nicht immer nur um Fitness gehen. Ein Shirt für Radler verbessert beispielsweise deren Sicherheit, indem es eine Teflon-Beschichtung gegen Wasser, ein Ventilationssystem zur Kühlung und automatisch reagierende LED-Warnblinklichter vereint.

Babypyjamas mit Thermometer, Rucksäcke mit USB-Anschluss, oder eher künstlerische Projekte wie der Synapse-Dress, der mit Intel-Chip die Hirnwellen als Lichtspiel auf dem Kleid darbietet: Die Technologien existieren bereits und werden nach und nach marktreif. Auch Sony hat jüngst ein Projekt gestartet, um E-Paper als Stoff für die Mode-Industrie zu etablieren, der dank E-Ink die Kleidung zum Bildschirm macht und Muster und Farbe nach Belieben wechselt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...