Politik

Russland: Die große Inflation hat begonnen

In Russland tätige ausländische Unternehmen erhöhen aufgrund des Rubel-Verfalls ihre Produkt-Preise. So hat der US-Restaurantbetreiber McDonalds den Preis für ein Big Mac um 2,2 Prozent auf 94 Rubel erhöht. Um gegen den weiteren Anstieg der Inflation vorzusorgen, kaufen und verstauen die Russen Lebensmittel.
18.12.2014 02:04
Lesezeit: 1 min

Aufgrund des Rubel-Verfalls gehen zahlreiche ausländische Unternehmen in Russland dazu über, ihre Produkt-Preise zu erhöhen. Am Dienstag hatte Apple seinen Online-Verkauf in Russland eingestellt. Drei Wochen zuvor hatte das US-Unternehmen den Preis für den iPhone 6 um 25 Prozent auf 39,990 Rubel erhöht. Doch der Dollar-Wert für ein iPhone 6 ist von 847 Dollar auf 585 Dollar gefallen.

Am 3. Dezember hat der US-Restaurantbetreiber McDonalds den Preis für ein Big Mac um 2,2 Prozent auf 94 Rubel erhöht. Der Dollar-Wert eines Big Macs ist von 1,77 Dollar auf 1,35 Dollar zurückgegangen. Seit Mitte November hat der Autobauer Renault die Preise für seine PKW um 8 Prozent angezogen.

Der Preis für ein Samsung Galaxy Note 4 hat sich um 14 Prozent von 34.990 auf 39.990 Rubel erhöht.

„Es herrscht das Gefühl vor, dass wir in einen Abgrund schlittern (…) Ich versuche das Geld so schnell wie möglich auszugeben, bevor es an Wert verliert“, zitiert Bloomberg eine russische Managerin eines Mosauer Chemieunternehmens, Elena Novgorodova. Im Verlauf der vergangenen Woche hat sie rund 30 Kilogramm Geflügel, Rind- und Schweinefleisch, 10 Packungen Buchweizen und Reis gekauft und verstaut.

Der russische Ökonom Igor Nikolajew sagte der Deutschen Welle:

„Das ist der Unterschied zwischen uns. Während die Industrie-Staaten in Krisen-Zeiten Einsparungen durchführen, versuchen sich die Russen so schnell wie möglich, vom schlechten Geld zu lösen. Da derzeit viel Geld ausgegeben wird, wird die Wirtschaft noch eine Weile auf den Beinen bleiben.“

„Die Menschen beeilten sich, teure Dinge wie Plasma-Fernseher, Tablets, Notebooks und so weiter zu kaufen, um ihre Rubel zu retten, die dramatisch an Wert verlieren“, zitiert AFP Maria Wakatowa von der Consulting-Firma Watcom.

Der chinesische Autohersteller Geely Automobile Holdings Ltd. hat damit begonnen, die Einzelhandelspreise von Fahrzeugen in Russland zu erhöhen. Doch auch der US-amerikanischer Getränke- und Lebensmittelkonzern PepsiCo erhöht seine Getränke-Preise. Mediamarkt will überprüfen, ob seine Filialen in Russland nicht überdimensioniert seien. Der Online-Verkauf soll künftig im Vordergrund stehen. Mehrere Filialen stehen vor der Schließung.

Aus Furcht vor einer Staatspleite ziehen Anleger ihr Geld aus Russland ab. Dadurch verlor der Rubel allein seit Wochenbeginn rund 20 Prozent seines Wertes und taumelte von Rekordtief zu Rekordtief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...