Technologie

Wirbelsäulen-Implantat lässt gelähmte Tiere wieder laufen

Ein hauchdünnes Implantat im Rückenmark soll die Nerven von Gelähmten reaktivieren. Ein Mikro-Chips sendet elektrische Signale und überbrückt so der Schaden, der etwa bei einer Querschnittslähmung entsteht. Dank der weichen und flexible Form kann der Chip jahrelang getragen werden. Im Tierversuch zeigten sich keine Abstoßungsreaktionen.
13.01.2015 09:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Forscherteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL)  hat ein neues Implantat entwickelt, das im Rückenmark die Schäden einer Querschnittlähmung überbrücken kann. Wie das Fachmagazin Science berichtet, funktioniert das hauchdünne Silikon-Implantat wie eine künstliche Hirnhaut bzw. Rückenmarkshaut. Durch die davon ausgehenden elektrischen Impulse können gelähmte Körperteile wie Füße und Hände wieder bewegt werden. Im Tierversuch konnten gelähmte Labormäuse dank des Chips wieder laufen, aber auch Epilepsie und Parkinson sollen so behandelbar werden.

Die Überbrückung toter oder durchtrennter Nervenenden durch Elektro-Impulse wird seit einigen Monaten erfolgreich getestet. Allerdings nur punktuell, denn bisher waren die Chips dazu zu groß und hart für eine dauerhafte Implantation, da sie an dem empfindlichen Nervengewebe im Rückenmark scheuerten.

Die Forscher haben daher nach einem Weg gesucht, die Elektro-Stimulation dauerhaft nutzbar zu machen. Dazu wird eine elastische Silizumhaut mit Golddrähten durchzogen. Ein Mikrokanal wird zusätzlich mit einem chemischen Neurotransmitter gefüllt, der verletzte Nervenzellen stimuliert. Dank der weichen und flexible Form hat der E-Dura-Chip die gleichen mechanischen Eigenschaften wie eine echte Hirnhaut und kann jahrelang getragen werden. Im Tierversuch zeigten sich keine Abstoßungsreaktionen. Im nächsten Entwicklungsschritt ist eine Steuerung über W-Lan  sowie eine Vorbereitung auf klinische Tests an Patienten geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...