Technologie

Rocket Internet kauft weltweit Lieferdienste auf

Lesezeit: 1 min
11.02.2015 12:52
Rocket Internet übernimmt für rund 150 Millionen Euro den Lieferdienstes Talabat aus Kuwait. Zuvor hat die Firma der Samwer-Brüder neun Lieferdienste in Spanien, Italien und dem asiatischen Raum gekauft. Talabat ist im gesamten arabischen Raum aktiv.
Rocket Internet kauft weltweit Lieferdienste auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet ist weiter auf dem Vormarsch im Geschäft mit der Essenszustellung. Die Firma der Samwer-Brüder gab am Mittwoch die Übernahme des Lieferdienstes Talabat aus Kuwait für rund 150 Millionen Euro bekannt. Talabat ist auch in Saudi Arabien, den Vereinten Arabischen Emiraten, Bahrain, Oman sowie Katar aktiv.

Der Lieferservice werde in die neue Einheit eingebunden, in der Rockets Essenszusteller gebündelt werden, hieß es. Erst vergangene Woche hatte Rocket eine Investition von 496 Millionen Euro in die Berliner Plattform Lieferheld bekanntgegeben. Zudem kaufte Rocket neun weitere Lieferdienste in verschiedenen Ländern von Spanien und Italien bis Pakistan Malaysia und Singapur zusammen.

Damit hat die neue „Global Online Takeaway Group“ des Berliner Startups nun nach eigenen Angaben zehn Lieferdienste in seinem Dienst FoodPanda inegriert und deckt damit die Essenlieferung in 39 Ländern ab, berichtet das Technologie-Magazin TechCrunch.

Demnach habe der Geschäftsführer von Rocket Internet, Oliver Samwer, seinen Fokus in den arabischen Raum gelenkt, da hier die Smartphone-Abdeckung sehr hoch sei und das Online-Shopping sich zunehmend bei den solventen Konsumenten als Massenphänomen durchsetze.

Rocket Internet entwickelt Internet-Unternehmen vor allem im Bereich des Online-Handels und Dienstleistungen. Die Firma wird von den Internet-Investoren Oliver, Marc und Alexander Samwer kontrolliert und ist an der Börse über acht Milliarden Euro wert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...